Albrecht Plewnia, Claudia Maria Riehl
Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
Inhalt:
Vorwort
1. Claudia Maria Riehl: Australien
2. Stefan Engelberg: Ozeanien
3. Anne-Katharina Harr: Südafrika
4. Katharina Dück: Namibia
5. William D. Keel: USA
6. Adam Tomas: Pennsylvanischdeutsch
7. Hans C. Boas: Texas
8. Peter Rosenberg: Lateinamerika
9. Heinrich Siemens: Mennoniten in Übersee
Autoreninformation:
Dr. Albrecht Plewnia ist Leiter des Programmbereichs Sprache im öffentlichen Raum am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.
Prof. Dr. Claudia Maria Riehl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Linguistik mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache und Leiterin des Instituts für Deutsch als Fremdsprache an der LMU München.
ISBN | 978-3-8233-6928-8 |
---|---|
EAN | 9783823369288 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 293 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 16928-1 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber | Albrecht Plewnia, Claudia Maria Riehl |
Erscheinungsdatum | 05.03.2018 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„The authors of the handbook succeed in bringing the individual regions, which are described in great detail, closer to readers interested in contact phenomena as well as in history. The readability of the text is consistently maintained, allowing readers to go on an exciting trip overseas from the comfort of their desks.“
Pragmatics.Reviews (2018) / 17.04.18
„Trotz dieser kleineren Kritikpunkte ist das Handbuch nicht weniger als das neue Referenzwerk zum Thema, an dem besonders die Tendenz von der Sprachbeschreibung hin zur Untersuchung der Sprecher positiv auffällt. So gehen die meisten Kapitel auf die „Spracheinstellungen" der Sprecherlnnen ein oder behandeln die identitätsstiftende Funktion der Sprache - zwei Aspekte, die lange Zeit angesichts überwiegend sprachstruktureller Untersuchungen ein wenig im Abseits lagen.“
Zeitschrift für Angewandte Linguistik 72 (2020) / 18.10.18
„Das Handbuch ist sowohl für Experten als auch für Studierende und Interessenten der Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung als lückenfüllendes und spannendes Nachschlagewerk - mit vielen Übersichtstabellen und Karten - sehr zu empfehlen.“
Deutsch als Fremdsprache 4 (2019) / 15.03.18
„Das Handbuch ist als Lektüre für Fachleute und Forscher, aber auch für Studierende und Interessenten schon aus dem Grunde ein solides Nachschlagewerk mit vielen Übersichtstabellen und Karten, weil zu diesen deutschen Minderheitengebieten auf den einzelnen Kontinenten nur spärliche Nachschlagewerke und Fachliteratur zur Verfügung stehen.“
Spiegelungen 2 (2019) / 05.02.20