Bernd Bastert
Helden als Heilige
'Chanson de geste' - Rezeption im deutschsprachigen Raum
Sofort lieferbar
88,00 €
inkl. MwSt.
Die in der Romania außerordentlich beliebte französische Heldenepik, die Chanson de geste, gilt häufig als Genre, das in der deutschen Literatur des Mittelalters kaum Spuren hinterlassen hat. Die Studie zeigt hingegen, dass diese Annahme nicht zutrifft. Die entsprechenden Texte erweisen sich oft als überformende Bearbeitungen, die die heldenepischen Charakteristika für ein deutsches Publikum modifizieren, so dass die ursprünglichen Gattungskennzeichen verschwinden und statt dessen überwiegend von einer Hagiographisierung des Epischen gesprochen werden kann: Die Helden erscheinen als Heilige.
Die französische Heldenepik gilt häufig als Genre, das in der deutschen Literatur des Mittelalters kaum Spuren hinterließ. Die Untersuchung zeigt, dass eine solche Annahme nicht korrekt ist. Allerdings erweisen sich die entsprechenden deutschen
Texte oft als überformende Bearbeitungen, die die heldenepischen Charakteristika für ein deutsches Publikum modifizieren, so dass die ursprünglichen Gattungskennzeichen verschwinden und statt dessen überwiegend von einer Hagiographisierung des Epischen gesprochen werden kann: Die Helden erscheinen als Heilige.
Texte oft als überformende Bearbeitungen, die die heldenepischen Charakteristika für ein deutsches Publikum modifizieren, so dass die ursprünglichen Gattungskennzeichen verschwinden und statt dessen überwiegend von einer Hagiographisierung des Epischen gesprochen werden kann: Die Helden erscheinen als Heilige.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
ISBN | 978-3-7720-5356-6 |
EAN | 9783772053566 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 502 |
Format | eBook PDF |
Höhe | 241 |
Breite | 167 |
Ausgabename | 38356-2 |
Autor:in | Bernd Bastert |
Erscheinungsdatum | 16.06.2010 |