Michael Hesseler
Herausforderungen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Digitale Transformation, Maßnahmen, Instrumente
ab
19,90 €
inkl. MwSt.
Das Buch legt das Schwergewicht auf ein betriebliches Gesundheitsmanagement, für das die Gesundheit der Belegschaftsmitglieder nicht nur die Abwesenheit von Krankheit ist und sich im Management der Beseitigung und/oder Vorbeugung unbeeinflussbarer Fehlzeiten erschöpft, sondern gerade wegen des wirtschaftlichen Folgeschäden im Rahmen einer inter-disziplinären und ganzheitlichen Systematik zu fördern ist.
Das Buch führt folgende Aspekte zusammen: die interdisziplinäre Organisation des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, gesundheitsethische Aspekte, die weitgehend fehlende Gestaltung der veränderten Arbeitsbedingungen im Zuge der digitalen Transformation, die auch als Beschleunigungsfaktor für Arbeitsstress wirkt, eine kritische Betrachtung der Unterstützbarkeit durch digitale Technologien insbesondere vor dem Hintergrund somatischer, psychisch-emotionaler, neurologischer und sozialer Gesundheitsaspekte, die Erfassung des Zusammenhangs zwischen Betrieblichem Gesundheitsmanagements und Wirtschaftlichkeit sowie optimale zielgruppenspezifische Maßnahmen und Instrumente, auch unter Berücksichtigung des Informationsaustauschs mit externen Akteuren und Institutionen.
Inhalt:
1 Aktuelle gesundheitliche Problemlage in Unternehmen
2 Bausteine eines integrativen, digitalen Konzepts des BGM und seiner spezifischen Methodik
3 Maßnahmen und Instrumente für die Umsetzung im Geschäftsalltag des BGM unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsstresses
4 Wirtschaftlicher Nutzen des BGM
5 Zusammenfassende Zukunftsaussichten
Autor:inneninformation:
Dr. Michael Hesseler ist Sozialwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler und ausgebildeter Arbeitswissenschaftler und Organisationsberater im IT-Dienstleistungsbereich. Er ist ist Gründer der Unternehmensberatungsfirma ON-CIRCLE, deren Beratungsfelder Projektservice, Re- und Wissensorganisation sowie Kompetenzmanagement sind. Er wirkt u.a. im Arbeitskreis „Knowledge Engineering & Management“ des BITKOM (Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V.) mit und ist Mitglied der Gesellschaft für Informatik (GI).
Inhalt:
1 Aktuelle gesundheitliche Problemlage in Unternehmen
2 Bausteine eines integrativen, digitalen Konzepts des BGM und seiner spezifischen Methodik
3 Maßnahmen und Instrumente für die Umsetzung im Geschäftsalltag des BGM unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsstresses
4 Wirtschaftlicher Nutzen des BGM
5 Zusammenfassende Zukunftsaussichten
Autor:inneninformation:
Dr. Michael Hesseler ist Sozialwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler und ausgebildeter Arbeitswissenschaftler und Organisationsberater im IT-Dienstleistungsbereich. Er ist ist Gründer der Unternehmensberatungsfirma ON-CIRCLE, deren Beratungsfelder Projektservice, Re- und Wissensorganisation sowie Kompetenzmanagement sind. Er wirkt u.a. im Arbeitskreis „Knowledge Engineering & Management“ des BITKOM (Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V.) mit und ist Mitglied der Gesellschaft für Informatik (GI).
ISBN | 978-3-381-12931-7 |
---|---|
EAN | 9783381129317 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 100 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 1293-1 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Michael Hesseler |
Erscheinungsdatum | 12.05.2026 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |