Gerhard Puhlmann, Irene E. Rath

Herausforderungen in der Globalisierung

Global Governance, Transnationale Unternehmen, Europäische Union
ab 33,99 € inkl. MwSt.
Globalisierung ist eine Entwicklung, die über die Globalisierung der Wirtschaft deutlich hinausgeht und die alle Menschen weltweit betrifft. Lediglich der Umfang der jeweiligen Betroffenheit in den unterschiedlichen Regionen unserer Welt variiert dabei, und das in erheblichem Umfang. Zudem wird auch auf die mögliche oder teilweise eingetretene De-Globalisierung eingegangen.
Im Teil 1 dieses Buches bilden neben Grundlagen wesentliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Globalisierung genauso einen Schwerpunkt, wie die Chancen und Risiken aus der Globalisierung, die Sicht ausgewählter Kritiker des Globalisierungsprozesses, aktuelle Entwicklungen sowie der weltweite Rechtsrahmen (die „Global Governance“).
Teil 2 befasst sich dann mit weltweit tätigen Unternehmen und hier insbesondere mit Transnationalen Unternehmen, ebenso mit ausländischen Direktinvestitionen auch anhand von Beispielen sowie mit Lieferketten und deren Management.
Die Europäische Union steht im Teil 3 im Mittelpunkt, von einem Überblick über die EU bis hin zu der Rolle der EU im Zusammenhang mit der Globalisierung. Das Gelesene kann durch Aufgaben vertieft und überprüft werden.


Inhalt:
I Global Governance
1. Globalisierung (inkl. De-Globalisierung)
2. Global Governance

II Transnationale Unternehmen
1. Weltweit tätige Konzerne – so fern und doch so nah
2. Unterschiedliche Ausprägungen von Unternehmen mit Auslandsbezug
3. Wachstumsstrategien von Multinationalen und Transnationalen Unternehmen
4. Ausländische Direktinvestitionen (ADI)
5. Die Auswirkungen von ADI chinesischer Unternehmen an den Beispielen KUKA AG, Hamburger Hafen Tollerort sowie Elmos AG
6. Lieferketten, Supply Chain Management und die Verantwortung von Transnationalen Unternehmen für ihre eigenen Lieferketten
7. Ein Blick auf die fünf wichtigsten Unternehmen der Digitalwirtschaft („Big Five“)

III Die EU im Prozess der Globalisierung
1. Die Europäische Union – ein (kurzer) Überblick
2. Die Europäische Union als ökonomischer Faktor in der Globalisierung
3. Aktuelle Ereignisse und die jeweilige Rolle der Europäischen Union
4. Wesentliche aktuelle Herausforderungen für die Europäische Union und deren Mitgliedsstaaten
5. Global Governance – die Europäische Union in der Globalisierung
6. Weltweite Bedeutung von Unternehmen aus der Europäische Union

Autor:inneninformation:
Gerhard Puhlmann (MBA) ist langjähriger Tutor und Dozent an der Euro-FH Hamburg sowie Geschäftsführer der S-Servicepartner Berlin GmbH, mit rund 750 Mitarbeitenden das größte Unternehmen für Marktfolgedienstleistungen in der Sparkassen-Finanzgruppe. Zuvor war Herr Puhlmann in der Berliner Sparkasse u.a. als Direktor für Händler im deutschen und europäischen Interbankengeschäft verantwortlich.
Prof. Dr. Irene E. Rath ist Studiengangsdekanin für die Studiengänge International Business Administration (B.A.) und Dienstleistungsmanagement (B.A.) und lehrt Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management an der Euro-FH Hamburg.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8252-6392-8
EAN 9783825263928
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 366
Format kartoniert
Ausgabename 46392
Auflagenname -11
Autor:in Gerhard Puhlmann, Irene E. Rath
Erscheinungsdatum 17.02.2025
Lieferzeit 2-4 Tage