Ulrike Auhagen, Eckard Lefèvre, Eckart Schäfer
Horaz und Celtis
ab
54,00 €
inkl. MwSt.
Ein weites, wegweisendes Kapitel der deutschen Renaissanceliteratur wurde auf Lateinisch, in der Sprache der römischen Klassiker, geschrieben. Conradus Celtis, der sich an die Spitze des "neulateinischen" Humanismus stellte, hat seine Lyrik vor allem in Auseinandersetzung mit Horaz geschaffen. Dieser erste Band der Reihe NeoLatina versammelt die Beiträge eines Freiburger Symposions zu Celtis und Horaz.
Ein weites, wegweisendes Kapitel der deutschen Renaissanceliteratur wurde auf Lateinisch, in der Sprache der römischen Klassiker, geschrieben. Conradus Celtis, der sich an die Spitze des "neulateinischen" Humanismus stellte, hat seine Lyrik vor allem in Auseinandersetzung mit Horaz geschaffen. Dieser erste Band der Reihe NeoLatina versammelt die Beiträge eines Freiburger Symposions zu Celtis und Horaz.
ISBN | 978-3-8233-5791-9 |
---|---|
EAN | 9783823357919 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 338 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 15791 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber | Ulrike Auhagen, Eckard Lefèvre, Eckart Schäfer |
Erscheinungsdatum | 29.06.2000 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |