Katharina Scharlowski
Ich mach mich jetzt ans Werk
Erinnerungen an den Bildhauer Ugge Bärtle
ab
29,90 €
inkl. MwSt.
Und dann nahm er den Meißel in die linke Hand, den schweren Hammer in die rechte Hand, und schritt langsam durch den von alten Steinen und Bäumen bestandenen Garten. Zu seiner Rechten stand Der Empörer, zu seiner Linken ein Gebilde und mehrere Idole. Die Skulpturen waren durch lange Jahre im Freien zum Teil bemoost und hatten noch feuchte Stellen vom nächtlichen Regen. Sie waren aus Gauinger Travertin, Serpentin, nun stand vor ihm ein dunkler, schwerer Granit. Über ihm die ausladenden Äste der Kastanie, unter ihm Steinstaub. Er bedachte den großen, dunkelgrauen Stein vor sich mit einem langen Blick. Dann machte er sich ans Werk.
Der Tübinger Bildhauer und Lithograph Ugge Bärtle (1907 -1990), einer der maßgeblichen Künstler des deutschen Südwestens, stammte aus einer Künstlerfamilie.
Sein Werk beeinflusst durch seine kompromisslose Ehrlichkeit bis heute andere Kunstschaffende, die dem noch weiter zu entdeckenden Werk vor allem im Ugge-Bärtle- Atelier und -Skulpturengarten in Tübingen begegnen.
Der vorliegende Bild- und Erinnerungsband kombiniert Abbildungen der Werke von Ugge Bärtle mit Texten seiner Enkelin, der Dichterin Katharina Scharlowski, die sich in poetischen Prosaskizzen an den Menschen Ugge Bärtle sowie seine Arbeitsweise erinnert, die sie über viele Jahre beobachten konnte. Ergänzend verfasste die Tübinger Kunsthistorikerin Dr. Barbara Lipps-Kant, die Bärtles Werk eng verbunden ist, ein Porträt über den Künstler und sein Werk. Die Fotographien wurden von seiner Tochter Eva Scharlowski, dem Enkel Dr. Boris Scharlowski und der finnischen Künstlerin Virpi Törmänen gemacht.
Sein Werk beeinflusst durch seine kompromisslose Ehrlichkeit bis heute andere Kunstschaffende, die dem noch weiter zu entdeckenden Werk vor allem im Ugge-Bärtle- Atelier und -Skulpturengarten in Tübingen begegnen.
Der vorliegende Bild- und Erinnerungsband kombiniert Abbildungen der Werke von Ugge Bärtle mit Texten seiner Enkelin, der Dichterin Katharina Scharlowski, die sich in poetischen Prosaskizzen an den Menschen Ugge Bärtle sowie seine Arbeitsweise erinnert, die sie über viele Jahre beobachten konnte. Ergänzend verfasste die Tübinger Kunsthistorikerin Dr. Barbara Lipps-Kant, die Bärtles Werk eng verbunden ist, ein Porträt über den Künstler und sein Werk. Die Fotographien wurden von seiner Tochter Eva Scharlowski, dem Enkel Dr. Boris Scharlowski und der finnischen Künstlerin Virpi Törmänen gemacht.
ISBN | 978-3-89308-410-4 |
---|---|
EAN | 9783893084104 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 80 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 20410 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Katharina Scharlowski |
Erscheinungsdatum | 28.04.2010 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |