Patricia Linden
"Im Manuskript an den Rand geschrieben"
Spiegelschrift und Marginalität in Rainer Maria Rilkes 'Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge'
ab
49,00 €
inkl. MwSt.
.
Rilkes Malte gilt bekanntlich als ein Schlüsselwerk der Moderne, in dem die Erfahrung der Atomisierung des Subjekts und der daraus resultierende Zweifel an der Verlässlichkeit der Sprache als Instrument der Repräsentation und sinnstiftenden Mediums auf eindruckvollste Weise artikuliert werden. Die Krise des Subjekts und der Sprache mündet bei Rilke in einem radikalen Experiment, das von Patricia Linden von verschiedenen Perspektiven aus beschrieben wird: aus sprachphilosophischer, psychoanalytischer und narratologischer Sicht. Immer vom Primärtext ausgehend, richtet die Studie ihr Augenmerk auf die (theoretischen) Konsequenzen von Rilkes Romanexperiment für eine Theorie des Lesens und des Schreibens.
ISBN | 978-3-7720-8105-7 |
---|---|
EAN | 9783772081057 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 308 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 38105 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Patricia Linden |
Erscheinungsdatum | 01.07.2005 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |