Matei Chihaia
Institution und Transgression
Inszenierte Opfer in Tragödien Corneilles und Racines
ab
44,00 €
inkl. MwSt.
Die anthropologisch und kulturgeschichtlich eingeführten Kategorien Institution und Transgression dienen einer Bestimmung der Tragödie im 17. Jahrhundert: als Inszenierung der Spannungen von gesellschaftlich Bestehendem und radikalem Imaginären beruht ihre sozialisierende Funktion gerade auf der Dysfunktionalität der inszenierten Opfer, in denen christlich-neuzeitliches und klassisch-antikes Paradigma aufeinandertreffen. Ausgehend von dieser Gattungsbestimmung und mit Blick auf die Tradition der Tragödienpoetik wird so in sieben Einzelinterpretationen die Besonderheit von Corneille (Polyeucte, Rodogune, Héraclius, Théodore) und Racine (Andromaque, Phèdre, Athalie) untersucht insbesondere hinsichtlich der Frage der Aktualisierbarkeit antiker Tragik. Ein Ausblick auf Gryphius` Leo Armenius, Alfieris Mirra und Kleists Penthesilea bezieht den Zusammenhang von Institution und Transgression in Trauerspiel und nachaufklärerischer Tragödie kontrastiv auf die besprochenen Stücke Corneilles und Racines.
Die anthropologisch und kulturgeschichtlich eingeführten Kategorien Institution und Transgression dienen einer Bestimmung der Tragödie im 17. Jahrhundert: als Inszenierung der Spannungen von gesellschaftlich Bestehendem und radikalem Imaginären beruht ihre sozialisierende Funktion gerade auf der Dysfunktionalität der inszenierten Opfer, in denen christlich-neuzeitliches und klassisch-antikes Paradigma aufeinandertreffen. Ausgehend von dieser Gattungsbestimmung und mit Blick auf die Tradition der Tragödienpoetik wird so in sieben Einzelinterpretationen die Besonderheit von Corneille (Polyeucte, Rodogune, Héraclius, Théodore) und Racine (Andromaque, Phèdre, Athalie) untersucht insbesondere hinsichtlich der Frage der Aktualisierbarkeit antiker Tragik. Ein Ausblick auf Gryphius` Leo Armenius, Alfieris Mirra und Kleists Penthesilea bezieht den Zusammenhang von Institution und Transgression in Trauerspiel und nachaufklärerischer Tragödie kontrastiv auf die besprochenen Stücke Corneilles und Racines.
ISBN | 978-3-8233-5611-0 |
---|---|
EAN | 9783823356110 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 330 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 15611 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Matei Chihaia |
Erscheinungsdatum | 24.05.2002 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |