Philipp Weiß

Jacob Balde

Epithalamion
Sofort lieferbar
70,40 € inkl. MwSt.
Jacob Balde, einer der bedeutendsten neulateinischen Dichter, den schon die Zeitgenossen als "teutschen Horatius" feierten, ist heute vor allem wegen seines lyrischen und satirischen Werks bekannt. Einen nicht unbeträchtlichen Anteil an seinem Gesamtwerk nehmen aber die Gelegenheitsgedichte ein, die Balde für konkrete öffentliche Anlässe verfasst hat. Dazu gehört auch das Epithalamion für die Hochzeit Kurfürst Maximilians I. von Bayern mit Maria Anna von Österreich (1635), das hier erstmals kritisch ediert und mit einer Übersetzung und Kommentar erschlossen wird. Balde gibt seiner Wittelsbacherpanegyrik eine anspruchsvolle poetische Form: Der eingehenden Beschreibung (Ekphrasis) des Münchener Hofgartens zu Beginn des Gedichts folgt ein Abriss der jüngeren Geschichte, den die Bayerngöttin Bavaria vor Kaiser Ferdinand in Form einer Werbungsrede vorträgt, bevor das Gedicht in einem bewegten Finale endet, das virtuos mit Versatzstücken aus Andreas Brunners Drama Nabuchodonosor spielt.
eBook (ePDF)
Jacob Balde, einer der bedeutendsten neulateinischen Dichter, den schon die Zeitgenossen als "teutschen Horatius" feierten, ist heute vor allem wegen seines lyrischen und satirischen Werks bekannt. Einen nicht unbeträchtlichen Anteil an seinem Gesamtwerk nehmen aber die Gelegenheitsgedichte ein, die Balde für konkrete öffentliche Anlässe verfasst hat. Dazu gehört auch das Epithalamion für die Hochzeit Kurfürst Maximilians I. von Bayern mit Maria Anna von Österreich (1635), das hier erstmals kritisch ediert und mit einer Übersetzung und Kommentar erschlossen wird. Balde gibt seiner Wittelsbacherpanegyrik eine anspruchsvolle poetische Form: Der eingehenden Beschreibung (Ekphrasis) des Münchener Hofgartens zu Beginn des Gedichts folgt ein Abriss der jüngeren Geschichte, den die Bayerngöttin Bavaria vor Kaiser Ferdinand in Form einer Werbungsrede vorträgt, bevor das Gedicht in einem bewegten Finale endet, das virtuos mit Versatzstücken aus Andreas Brunners Drama Nabuchodonosor spielt.

Inhalt:
Vorwort

1 Einleitung
1.1 Jacob Balde als Panegyriker des bayerischen Kurfürsten
1.2 Maximilians Heirat im historischen Kontext
1.3 Das Hochzeitsgeschehen nach den Quellen
1.4 Die Hochzeit als literarisches Ereignis
1.4.1 Kasualschriften
1.4.2 Andreas Brunners Nabuchodonosor
1.5 Baldes Epithalamion
1.6 Textgeschichte und Editionsprinzipien

2 Jacob Balde, Epithalamion
2.1 Text und Übersetzung
2.2 Kommentar
2.2.1 Titel und Argumentum
2.2.2 Epithalamion

3 Anhang
3.1 Perioche zu Andreas Brunners Nabuchodonosor
3.2 Indices
3.3 Verwendete Abkürzungen für Baldes Werke
3.4 Literaturverzeichnis

Autor:inneninformation:
Philipp Weiß ist Doctoral Fellow an der Graduiertenschule Distant Worlds (LMU München).
Mehr Informationen
Ausgabenart eBook (ePDF)
ISBN 978-3-8233-7993-5
EAN 9783823379935
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 195
Format eBook PDF
Höhe 225
Breite 150
Ausgabename 16993-2
Herausgeber:in Philipp Weiß
Erscheinungsdatum 25.11.2015