Martin Jung
Kirchengeschichte
Sofort lieferbar
24,99 €
inkl. Steuer
Eine Kirchengeschichte kann heute nur als Geschichte des Christentums geschrieben werden, die das Christentum als Religion unter Religionen behandelt und dabei auch die außerkirchlichen Vernetzungen und Wirkungen berücksichtigt. Dieses Lehrbuch vermittelt verständlich und übersichtlich das Basiswissen dazu und erläutert historische Zusammenhänge ebenso wie theologische Ideen und Grundeinsichten in ihren geschichtlichen Kontexten. Musterklausuren, Glossar und Register komplettieren den Band.
Eine Kirchengeschichte kann heute nur als Geschichte des Christentums geschrieben werden, die das Christentum als Religion unter Religionen behandelt und dabei auch die außerkirchlichen Vernetzungen und Wirkungen berücksichtigt. Dieses Lehrbuch vermittelt verständlich und übersichtlich das Basiswissen dazu und erläutert historische Zusammenhänge ebenso wie theologische Ideen und Grundeinsichten in ihren geschichtlichen Kontexten. Musterklausuren, Glossar und Register komplettieren den Band.
Autoreninformation:
Martin H. Jung (geb. 1956) ist Professor für Evangelische Theologie an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Neueren
Kirchengeschichte (Reformation, Orthodoxie, Pietismus, Erweckungsbewegungen, 19. und 20. Jahrhundert, Frauengeschichte) und der Geschichte der christlich-jüdischen Beziehungen.
Autoreninformation:
Martin H. Jung (geb. 1956) ist Professor für Evangelische Theologie an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Neueren
Kirchengeschichte (Reformation, Orthodoxie, Pietismus, Erweckungsbewegungen, 19. und 20. Jahrhundert, Frauengeschichte) und der Geschichte der christlich-jüdischen Beziehungen.
ISBN | 978-3-8252-4882-6 |
---|---|
EAN | 9783825248826 |
Seiten | 293 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 44882 |
Verlag | UTB |
Autor | Martin Jung |
Erscheinungsdatum | 17.07.2017 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
„Dieses Lehrbuch vermittelt Kirchengeschichte als Geschichte des Christentums verständlich und übersichtlich und erläutert historische Zusammenhänge ebenso wie theologische Ideen und Grundeinsichten in ihren geschichtlichen Kontexten. [...] Fazit: Eine kurz gefasste und gut lesbare Kirchengeschichte, die insbesondere auch für Religionspädagog/inn/en geeignet ist!“
lehrerbibliothek.de 20.10.2017 / 23.10.17