Ekkehard Hofmann
Klimarecht
Grundlagen, Instrumente, Perspektiven
ab
29,90 €
inkl. MwSt.
Klimaschutz juristisch gestalten
Der Klimawandel beeinflusst Wirtschaft und Gesellschaft. Der Klimaschutz gewinnt daher an Bedeutung. Neben dem Umweltrecht etabliert sich als Querschnittsmaterie das Klimarecht. Ekkehard Hofmann behandelt u.a. die völkerrechtlichen Grundlagen und das europäische Klimaschutzrecht, z.B. den European Green Deal sowie den Emissionshandel. Auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz geht ein.
Der Klimawandel beeinflusst Wirtschaft und Gesellschaft. Der Klimaschutz gewinnt daher an Bedeutung. Neben dem Umweltrecht etabliert sich als Querschnittsmaterie das Klimarecht. Ekkehard Hofmann behandelt u.a. die völkerrechtlichen Grundlagen und das europäische Klimaschutzrecht, z.B. den European Green Deal sowie den Emissionshandel. Auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz geht ein.
Klimaschutz juristisch gestalten
Der Klimawandel beeinflusst Wirtschaft und Gesellschaft. Der Klimaschutz gewinnt daher an Bedeutung. Neben dem Umweltrecht etabliert sich als Querschnittsmaterie das Klimarecht. Ekkehard Hofmann behandelt u.a. die völkerrechtlichen Grundlagen und das europäische Klimaschutzrecht, z.B. den European Green Deal sowie den Emissionshandel. Auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz geht ein.
Das Buch richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, des Umweltmanagements, der nachhaltigen BWL, der Umweltwissenschaften sowie -technik.
Inhalt:
A Klimawandel – die naturwissenschaftliche Faktenlage
B Völkerrechtliche Grundlagen
C Europäisches Klimaschutzrecht
D Das Planungsrecht der Energiewende
E Atomrecht und Klimaschutz
F Adaptation: Anpassung an den Klimawandel
Autoreninformation:
Prof. Dr. Ekkehard Hofmann lehrt an der Universität Trier Öffentliches Recht, insbesondere Umweltrecht.
Der Klimawandel beeinflusst Wirtschaft und Gesellschaft. Der Klimaschutz gewinnt daher an Bedeutung. Neben dem Umweltrecht etabliert sich als Querschnittsmaterie das Klimarecht. Ekkehard Hofmann behandelt u.a. die völkerrechtlichen Grundlagen und das europäische Klimaschutzrecht, z.B. den European Green Deal sowie den Emissionshandel. Auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz geht ein.
Das Buch richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, des Umweltmanagements, der nachhaltigen BWL, der Umweltwissenschaften sowie -technik.
Inhalt:
A Klimawandel – die naturwissenschaftliche Faktenlage
B Völkerrechtliche Grundlagen
C Europäisches Klimaschutzrecht
D Das Planungsrecht der Energiewende
E Atomrecht und Klimaschutz
F Adaptation: Anpassung an den Klimawandel
Autoreninformation:
Prof. Dr. Ekkehard Hofmann lehrt an der Universität Trier Öffentliches Recht, insbesondere Umweltrecht.
ISBN | 978-3-8252-6110-8 |
---|---|
EAN | 9783825261108 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 300 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46110 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Ekkehard Hofmann |
Erscheinungsdatum | 11.12.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |