Jürgen Klöckler
Kommunale Fürsorge am Bodensee
Das Konstanzer Jugendamt 1925 bis 2025
ab
12,99 €
inkl. MwSt.
.
Die Stadtverwaltung Konstanz hat eine Besonderheit in ganz Baden-Württemberg aufzuweisen: Als einzige kreisabhängige Stadt verfügt sie seit genau 100 Jahren über ein eigenes Sozial- und Jugendamt. Dessen Geschichte wird hier kritisch aufgearbeitet, insbesondere auch die Zeit des Nationalsozialismus und die Jahre unter französischer Besatzung. 13 Autorinnen und Autoren liefern ein facettenreiches Bild einer städtischen Institution, ohne sich dabei einer trockenen Verwaltungssprache zu bedienen. Es werden durchaus intime Einblicke in die aktuelle Arbeit gegeben, auch zur Kindeswohlgefährdung, die aufgrund spektakulärer Fälle in den letzten Jahren verstärkt in den Medien und der Gesellschaft diskutiert wird.
Inhalt:
Andreas Osner
Grundsätzliche Überlegungen zum Jubiläum des Sozial- und Jugendamts vom Ersten Beigeordneten und Sozialbürgermeister der Stadt Konstanz
Verena Göppert
Ein Lob der kommunalen Selbstverwaltung. 100 Jahre Eigenständigkeit des Konstanzer Jugendamts
Reinhard Wiesner
Das Stadtjugendamt Konstanz feiert Geburtstag
Rüdiger Singer
Der Blick von außen: Interviews mit Vertretern des Städtetags, des Landratsamts Konstanz, der Arbeiterwohlfahrt und der katholischen Verrechnungsstelle
Jürgen Klöckler
Von der Gründung des Konstanzer Jugendamts in der Weimarer Republik, seiner Radikalisierung im NS-Staat und der Neuausrichtung nach 1945 oder: Wie setzte eine städtische Kollegialbehörde nach 1933 das „Führerprinzip“ um?
Jürgen Treude
Das Stadtjugendamt Konstanz. Eigenständigkeit und Entwicklung der Jugendhilfe seit den 1950er Jahren
Rüdiger Singer
Der Blick von innen: Interviews mit einem vormaligen Konstanzer Sozialbürgermeister, (ehemaligen) Sozialamtsleitungen und einer Mitarbeiterin
Günther Wagner
Von der Fürsorgeerziehung zum professionellen, differenzierten Jugendhilfeangebot. Die sozialpädagogische Entwicklung des Jugendamtes Konstanz von 1925 bis heute
Barbara Behrensmeier
Die Amtsvormundschaft. Rollenverständnis und Aufgabenwahrnehmung im gesellschaftlichen und politischen Wandel
Clemens Luft
Einblicke in die Entwicklung der Kindertagesbetreuung. Zur Entwicklung der frühkindlichen Betreuung, Erziehung und Bildung
Mandy Krüger
Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Konstanz
Wolfgang Seibel
Jugendamt und Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Konstanz. Gesetzlicher Auftrag, soziale Wirklichkeit und dilemmatischer Verwaltungsalltag am Beispiel der Kindeswohlgefährung
Alfred Kaufmann
Die Besonderheiten des Konstanzer Sozial- und Jugendamts
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Jürgen Klöckler leitet das Stadtarchiv Konstanz.
Inhalt:
Andreas Osner
Grundsätzliche Überlegungen zum Jubiläum des Sozial- und Jugendamts vom Ersten Beigeordneten und Sozialbürgermeister der Stadt Konstanz
Verena Göppert
Ein Lob der kommunalen Selbstverwaltung. 100 Jahre Eigenständigkeit des Konstanzer Jugendamts
Reinhard Wiesner
Das Stadtjugendamt Konstanz feiert Geburtstag
Rüdiger Singer
Der Blick von außen: Interviews mit Vertretern des Städtetags, des Landratsamts Konstanz, der Arbeiterwohlfahrt und der katholischen Verrechnungsstelle
Jürgen Klöckler
Von der Gründung des Konstanzer Jugendamts in der Weimarer Republik, seiner Radikalisierung im NS-Staat und der Neuausrichtung nach 1945 oder: Wie setzte eine städtische Kollegialbehörde nach 1933 das „Führerprinzip“ um?
Jürgen Treude
Das Stadtjugendamt Konstanz. Eigenständigkeit und Entwicklung der Jugendhilfe seit den 1950er Jahren
Rüdiger Singer
Der Blick von innen: Interviews mit einem vormaligen Konstanzer Sozialbürgermeister, (ehemaligen) Sozialamtsleitungen und einer Mitarbeiterin
Günther Wagner
Von der Fürsorgeerziehung zum professionellen, differenzierten Jugendhilfeangebot. Die sozialpädagogische Entwicklung des Jugendamtes Konstanz von 1925 bis heute
Barbara Behrensmeier
Die Amtsvormundschaft. Rollenverständnis und Aufgabenwahrnehmung im gesellschaftlichen und politischen Wandel
Clemens Luft
Einblicke in die Entwicklung der Kindertagesbetreuung. Zur Entwicklung der frühkindlichen Betreuung, Erziehung und Bildung
Mandy Krüger
Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Konstanz
Wolfgang Seibel
Jugendamt und Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Konstanz. Gesetzlicher Auftrag, soziale Wirklichkeit und dilemmatischer Verwaltungsalltag am Beispiel der Kindeswohlgefährung
Alfred Kaufmann
Die Besonderheiten des Konstanzer Sozial- und Jugendamts
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Jürgen Klöckler leitet das Stadtarchiv Konstanz.
ISBN | 978-3-381-13291-1 |
---|---|
EAN | 9783381132911 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 367 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 1329-1 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber:in | Jürgen Klöckler |
Erscheinungsdatum | 03.03.2025 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |