Christian Fuchs

Kommunikation und Kapitalismus: Eine kritische Theorie

Sofort lieferbar
25,99 € inkl. MwSt.
Dieses Buch bietet eine Einführung in die kritische Theorie der Kommunikation und die Kritik der politischen Ökonomie der Kommunikation. Es zeigt, wie Leben und Arbeit im Kapitalismus von den Menschen in gesellschaftlichen Verhältnissen durch Kommunikationsprozesse organisiert werden.
Der Autor veranschaulicht die Theoriegrundlagen des kommunikativen Materialismus. Zu diesen Grundkonzepten gehören der Materialismus, die Gesellschaft, der Kapitalismus, die Kommunikationstechnologie, die Kommunikationsgesellschaft, die politische Kommunikation, die Ideologie, der Nationalismus, die globale Kommunikation, der Imperialismus, die Gemeingüter, der Tod, die Liebe, gesellschaftliche Kämpfe und Alternativen.
Das Buch zeigt, warum die Organisation der Kommunikation als Geschäft und in der Form der Kapitalakkumulation Gefahren für die Menschen, die Demokratie, die Öffentlichkeit, die Kultur und die Wirtschaft darstellt. Es zeigt die Grenzen und Probleme des kommunikativen Kapitalismus auf und verdeutlicht Argumente für die Etablierung einer gemeingutorientierten Kommunikationsgesellschaft.
eBook (ePDF)
Dieses Buch bietet eine Einführung in die kritische Theorie der Kommunikation und die Kritik der politischen Ökonomie der Kommunikation. Es zeigt, wie Leben und Arbeit im Kapitalismus von den Menschen in gesellschaftlichen Verhältnissen durch Kommunikationsprozesse organisiert werden.
Der Autor veranschaulicht die Theoriegrundlagen des kommunikativen Materialismus. Zu diesen Grundkonzepten gehören der Materialismus, die Gesellschaft, der Kapitalismus, die Kommunikationstechnologie, die Kommunikationsgesellschaft, die politische Kommunikation, die Ideologie, der Nationalismus, die globale Kommunikation, der Imperialismus, die Gemeingüter, der Tod, die Liebe, gesellschaftliche Kämpfe und Alternativen.
Das Buch zeigt, warum die Organisation der Kommunikation als Geschäft und in der Form der Kapitalakkumulation Gefahren für die Menschen, die Demokratie, die Öffentlichkeit, die Kultur und die Wirtschaft darstellt. Es zeigt die Grenzen und Probleme des kommunikativen Kapitalismus auf und verdeutlicht Argumente für die Etablierung einer gemeingutorientierten Kommunikationsgesellschaft.

Inhalt:
Einleitung
Materialismus
Materialismus und Gesellschaft
Kommunikation und Gesellschaft
Kapitalismus und Kommunikation
Kommunikationstechnologien
Kommunikationsgesellschaft
Politische Kommunikation in der Öffentlichkeit
Ideologie
Nationalismus, Kommunikation, Ideologie
Globale Kommunikation und Imperialismus
Kommunikationsgesellschaft als Gesellschaft der Gemeingüter
Der Tod, die Liebe und die Kommunikation
Kommunikation und gesellschaftliche Kämpfe für Alternativen

Autor:inneninformation:
Christian Fuchs ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft und ein kritischer Gesellschaftstheoretiker. Er ist Autor von u.a. „Soziale Medien und Kritische Theorie: Eine Einführung“, „Digitale Demagogie: Autoritärer Kapitalismus in Zeiten von Trump und Twitter“ und „Marx lesen im Informationszeitalter“.
Mehr Informationen
Ausgabenart eBook (ePDF)
ISBN 978-3-8385-5239-2
EAN 9783838552392
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 501
Format eBook PDF
Höhe 215
Breite 150
Ausgabename 45239-2
Autor:in Christian Fuchs
Erscheinungsdatum 09.03.2020