Daniel Reimann
Kompendium Fachdidaktik Romanistik. Französisch – Italienisch – Spanisch
Band I: Grundlagen
ab
118,00 €
inkl. MwSt.
Das „Kompendium Fachdidaktik Romanistik“ betritt in zweierlei Hinsicht Neuland: erstmals wird eine umfassende, sprachenübergreifend konzipierte Einführung in die Fachdidaktiken der drei großen romanischen Schulsprachen Französisch, Spanisch und Italienisch vorgelegt. Durch den Grad der Vertiefung ist das Werk nicht nur als Einführung, sondern auch als studienbegleitende Lektüre und für die Lehrkräfteaus- und -fortbildung geeignet. Band I behandelt u.a. die folgenden Themen: Definitionen – Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen – Bildung durch Fremdsprachenunterricht – Rahmenbedingungen – Unterrichtsplanung – Inklusion – Professionalisierung und Berufsperspektiven – Forschungsmethoden.
Das „Kompendium Fachdidaktik Romanistik“ betritt in zweierlei Hinsicht Neuland: erstmals wird eine umfassende, sprachenübergreifend konzipierte Einführung in die Fachdidaktiken der drei großen romanischen Schulsprachen Französisch, Spanisch und Italienisch vorgelegt. Diese erfolgt in derart vertiefter Form, dass das Werk nicht nur als Einführung, sondern auch als studienbegleitende Lektüre, als Repetitorium am Ende des Studiums und als Grundlage für die vertiefende Ausbildung im Referendariat ebenso geeignet ist wie für die individuelle Fortbildung praktizierender Lehrkräfte. Band I ist den „Grundlagen“ der romanistischen Fachdidaktik(en) gewidmet und behandelt die folgenden Themen: Definitionen, Disziplinen und Diskurse – Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen – Bildung durch Fremdsprachenunterricht – Rahmenbedingungen des Fremdsprachenunterrichts – Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden – Differenzierung und Inklusion – Professionalisierung und Berufsperspektiven – Forschungsmethoden.
Inhalt:
1. Definitionen, Disziplinen und Diskurse
2. Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen
3. Bildung durch Unterricht in den romanischen Sprachen
4. Rahmenbedingungen des gegenwärtigen Fremdsprachenunterrichts
5. Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden: Prinzipien, Planung, Techniken, Qualitätssicherung
6. Differenzierung und Inklusion im Unterricht der romanischen Sprachen
7. Professionalisierung und Berufsperspektiven
8. Romanische Fachdidaktiken / Fremdsprachenforschung als wissenschaftliche Disziplinen: Forschungsmethoden
9. Fünfzehn Thesen zu Fremdsprachenunterricht und Fremdsprachendidaktik im 21. Jahrhundert
Autoreninformation:
Prof. Dr. Daniel Reimann ist Ordinarius für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt:
1. Definitionen, Disziplinen und Diskurse
2. Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen
3. Bildung durch Unterricht in den romanischen Sprachen
4. Rahmenbedingungen des gegenwärtigen Fremdsprachenunterrichts
5. Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden: Prinzipien, Planung, Techniken, Qualitätssicherung
6. Differenzierung und Inklusion im Unterricht der romanischen Sprachen
7. Professionalisierung und Berufsperspektiven
8. Romanische Fachdidaktiken / Fremdsprachenforschung als wissenschaftliche Disziplinen: Forschungsmethoden
9. Fünfzehn Thesen zu Fremdsprachenunterricht und Fremdsprachendidaktik im 21. Jahrhundert
Autoreninformation:
Prof. Dr. Daniel Reimann ist Ordinarius für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
ISBN | 978-3-381-10241-9 |
---|---|
EAN | 9783381102419 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 600 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 1024-1 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Daniel Reimann |
Erscheinungsdatum | 04.09.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |