Michael Wohlgemuth, Gerrit Brösel, Klaus von Wysocki

Konzernrechnungslegung

Sofort lieferbar
39,99 € inkl. MwSt.
Eine der bedeutendsten Organisationsformen in der Wirtschaftspraxis ist der Konzern. Dieser stellt eine wirtschaftliche Einheit dar, welche sich aus mehreren rechtlichen Einheiten – den Unternehmen – zusammensetzt. In Deutschland besteht nicht nur für die im Konzern organisierten Unternehmen eine Verpflichtung zur Erstellung von Jahresabschlüssen, auch der Konzern ist als wirtschaftliche Einheit grundsätzlich zur Rechnungslegung verpflichtet. Im Konzernabschluss muss der Konzern so dargestellt werden, als ob es sich bei diesem um ein Unternehmen handelt. Das Lehrbuch erklärt auf anschauliche Weise, wie hierbei nach HGB und nach IFRS vorzugehen ist und die damit verbundenen Probleme strukturiert gelöst werden können.

Bei der Neuauflage dieses Klassikers stand – neben der inhaltlichen Aktualisierung – die didaktische Aufbereitung im Mittelpunkt: Das Lehrbuch beinhaltet über 150 praktische Beispiele und mehr als 70 Abbildungen. Zudem sind wesentliche Sachverhalte im Text in Merksätzen hervorgehoben. Jedem der insgesamt 14 Kapitel sind darüber hinaus konkrete Lernziele und individuelle Literaturhinweise vorangestellt; am Ende der Kapitel finden sich schließlich Kernaussagen, mit denen die bedeutendsten Aspekte des jeweiligen Kapitels zusammenfasst werden. Insofern stellt das Werk nicht nur den idealen Begleiter zur zielorientierten Prüfungsvorbereitung dar, sondern eignet sich auch hervorragend zum Selbststudium.

Das Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und Praktiker.
eBook (ePDF)
Eine der bedeutendsten Organisationsformen in der Wirtschaftspraxis ist der Konzern. Dieser stellt eine wirtschaftliche Einheit dar, welche sich aus mehreren rechtlichen Einheiten – den Unternehmen – zusammensetzt. In Deutschland besteht nicht nur für die im Konzern organisierten Unternehmen eine Verpflichtung zur Erstellung von Jahresabschlüssen, auch der Konzern ist als wirtschaftliche Einheit grundsätzlich zur Rechnungslegung verpflichtet. Im Konzernabschluss muss der Konzern so dargestellt werden, als ob es sich bei diesem um ein Unternehmen handelt. Das Lehrbuch erklärt auf anschauliche Weise, wie hierbei nach HGB und nach IFRS vorzugehen ist und die damit verbundenen Probleme strukturiert gelöst werden können.

Bei der Neuauflage dieses Klassikers stand – neben der inhaltlichen Aktualisierung – die didaktische Aufbereitung im Mittelpunkt: Das Lehrbuch beinhaltet über 150 praktische Beispiele und mehr als 70 Abbildungen. Zudem sind wesentliche Sachverhalte im Text in Merksätzen hervorgehoben. Jedem der insgesamt 14 Kapitel sind darüber hinaus konkrete Lernziele und individuelle Literaturhinweise vorangestellt; am Ende der Kapitel finden sich schließlich Kernaussagen, mit denen die bedeutendsten Aspekte des jeweiligen Kapitels zusammenfasst werden. Insofern stellt das Werk nicht nur den idealen Begleiter zur zielorientierten Prüfungsvorbereitung dar, sondern eignet sich auch hervorragend zum Selbststudium.

Das Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und Praktiker.

Autor:inneninformation:
o. Univ.-Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus von Wysocki †, WP/StB, war u. a. Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsberatung und Revisionswesen an der Universität München. Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen auf den Gebieten der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, des Externen Rechnungswesens und des Prüfungswesens. Univ.-Prof. (em.) Dr. Michael Wohlgemuth hatte bis 2005 den Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung/Controlling an der Universität Duisburg/Essen inne (Standort Duisburg). Er ist Verfasser einer Vielzahl von Veröffentlichungen zur handelsrechtlichen Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluss. Prof. Dr. Gerrit Brösel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen. Er ist ein erfolgreicher Lehrbuchautor und verfügt über langjährige Lehrerfahrungen an zahlreichen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen in Deutschland, Polen und Russland. Darüber hinaus war er viele Jahre in der Wirtschaftsprüfung tätig. Nicht nur deshalb zeichnen sich seine Bücher durch eine gelungene Verknüpfung von theoretischer Fundierung, praktischer Anwendbarkeit und didaktischem Geschick aus.
Mehr Informationen
Ausgabenart eBook (ePDF)
ISBN 978-3-8385-8558-1
EAN 9783838585581
Bibliographie 5., vollständig neu bearbeitete Auflage
Seiten 500
Format eBook PDF
Höhe 240
Breite 168
Dicke 30
Ausgabename 48558-2
Autor:in Michael Wohlgemuth, Gerrit Brösel, Klaus von Wysocki
Erscheinungsdatum 01.01.2014