Carina Leonhardt

Kulturelle und sprachliche Heterogenität im Englischunterricht

Die Rekonstruktion von Professionalisierungsprozessen berufsroutinierter Englischlehrkräfte
ab 92,00 € inkl. MwSt.
Der Umgang mit kultureller und sprachlicher Heterogenität stellt für viele Englischlehrkräfte eine Herausforderung dar. Diese Publikation zeigt, wie berufsroutinierte Lehrkräfte mit diesen Heterogenitätsdimensionen im Unterricht umgehen und welche Professionalisierungsprozesse in einer Fortbildung angestoßen werden können. Sie bietet wertvolle Erkenntnisse für Fremdsprachendidaktiker:innen, Lehrkräfte und Studierende, die sich für Professionalisierung und den Umgang mit kultureller und sprachlicher Heterogenität im Englischunterricht interessieren.
Der Umgang mit kultureller und sprachlicher Heterogenität stellt eines der zentralen Themen im Handlungsfeld Schule und Unterricht dar, bei welchem gerade berufsroutinierte Englischlehrer:innen in ihrem unterrichtlichen Handeln an Grenzen stoßen. Um diese Grenzen zu überwinden, sind Englischlehrer:innen gefordert, sich und ihr fachunterrichtliches Handeln kontinuierlich zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Diese qualitativ-rekonstruktive Studie zeigt auf, wie Englischlehrer:innen mit kultureller und sprachlicher Heterogenität im Unterricht umgehen und welche Prozesse von Professionalisierung bzw. Deprofessionalisierung im Kontext einer Fortbildung wirksam werden. Die Publikation richtet sich an Fremdsprachendidaktiker:innen, Fremdsprachenlehrkräfte, Studierende und Personen, die sich für die Themen kulturelle und sprachliche Heterogenität sowie Professionalisierung interessieren.

Inhalt:
1 Einleitung
2 Professionalität und Professionalisierung von (Englisch-)Lehrkräften
3 Sprachliche und kulturelle Heterogenität
4 Die Professionalisierung von Englischlehrkräften im Umgang mit kultureller und sprachlicher Heterogenität in der dritten Phase der Lehrer:innenbildung
5 Methodologie und Methodik der empirischen Studie
6 Datenauswertung mit der Dokumentarischen Methode
7 Typenbildungen und Ergebnisdarstellung
8 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
9 Fazit und Ausblick
10 Literatur
11 Anhang


Autor:inneninformation:
Carina Leonhardt arbeitet als wiss. Mitarbeiterin an der Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-381-13671-1
EAN 9783381136711
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 348
Format kartoniert
Höhe 240
Breite 170
Ausgabename 1367-1
Auflagenname -11
Autor:in Carina Leonhardt
Erscheinungsdatum 26.05.2025
Lieferzeit 2-4 Tage