Johannes Müller-Lancé
Latein für Romanist*innen
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Sofort lieferbar
21,99 €
inkl. MwSt.
Das bewährte Lehr- und Arbeitsbuch Latein für Romanisten erscheint in der dritten Auflage mit leicht verändertem Titel, neu eingearbeiteter Fachliteratur und aktualisierten Internet-Adressen. Der Schwerpunkt des Buches liegt weiterhin auf dem Einblick in das Funktionieren des lateinischen Sprachsystems und auf der Vermittlung der Zusammenhänge zwischen dem Lateinischen und den daraus entstandenen romanischen Sprachen. Latein wird dabei konsequent als Tertiärsprache behandelt, d. h. bei der Vermittlung wird auf den Kompetenzen in früher erworbenen Fremdsprachen aufgebaut.
Das bewährte Lehr- und Arbeitsbuch Latein für Romanisten erscheint in der dritten Auflage mit leicht verändertem Titel, neu eingearbeiteter Fachliteratur und aktualisierten Internet-Adressen. Der Schwerpunkt des Buches liegt weiterhin auf dem Einblick in das Funktionieren des lateinischen Sprachsystems und auf der Vermittlung der Zusammenhänge zwischen dem Lateinischen und den daraus entstandenen romanischen Sprachen. Latein wird dabei konsequent als Tertiärsprache behandelt, d. h. bei der Vermittlung wird auf den Kompetenzen in früher erworbenen Fremdsprachen aufgebaut.
Inhalt:
1 Einleitung
2 Varietäten des Lateinischen
3 Phonetik, Phonologie und Graphie
4 Morphologie und Wortbildung
5 Syntax
6 Wortschatz
7 Metrik und Stilmittel
8 Zeittafel
9 Lösungen zu den Übungen
10 Literaturverzeichnis
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Johannes Müller-Lancé lehrt Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der romanischen Sprachgeschichte, des Tertiärsprachenerwerbs und der Medientextsorten.
Inhalt:
1 Einleitung
2 Varietäten des Lateinischen
3 Phonetik, Phonologie und Graphie
4 Morphologie und Wortbildung
5 Syntax
6 Wortschatz
7 Metrik und Stilmittel
8 Zeittafel
9 Lösungen zu den Übungen
10 Literaturverzeichnis
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Johannes Müller-Lancé lehrt Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der romanischen Sprachgeschichte, des Tertiärsprachenerwerbs und der Medientextsorten.
Ausgabenart | eBook (ePDF + ePub) |
---|---|
ISBN | 978-3-8233-9405-1 |
EAN | 9783823394051 |
Bibliographie | 3., überarbeitete Auflage |
Seiten | 332 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 18405-2 |
Autor:in | Johannes Müller-Lancé |
Erscheinungsdatum | 08.06.2020 |