Günter Lehmann
Lehren mit Erfolg
Ein Praxisratgeber für die Gestaltung erfolgreicher Lehrveranstaltungen
ab
23,99 €
inkl. MwSt.
Gerade fachkompetente nebenberuflich tätige Dozent:innen in der Weiterbildung bieten ihr umfangreiches Wissen in einer solchen Fülle an, dass es von den Teilnehmenden so nicht aufgenommen und verinnerlicht werden kann. Lehrende finden in diesem Buch Planungsmodelle und Steuerungshilfen für den Lehr-Lern-Prozess sowie Gestaltungsempfehlungen für kommunikative Situationen in der Lehre. Das Buch ist so aufgebaut, dass eilige Leser:innen oder didaktisch bereits geschulte Dozent:innen sich anlassbezogen in den einzelnen abgeschlossenen Teilen, Kapiteln und Abschnitten Rat holen können.
„Alles schläft, nur einer spricht, so läuft manchmal Unterricht.“ Eine Übertreibung? Sicher! Aber manchmal ist auch hier guter Rat gefragt. Gerade fachkompetente nebenberuflich tätige Dozent:innen in der Weiterbildung bieten ihr umfangreiches Wissen in einer solchen Fülle an, dass es von den Teilnehmenden so nicht aufgenommen und verinnerlicht werden kann. Dozent:innen finden in diesem Buch Planungsmodelle und Steuerungshilfen für den Lehr-Lern-Prozess sowie Gestaltungsempfehlungen für kommunikative Situationen in der Lehre. Das Buch ist so aufgebaut, dass eilige Leser:innen oder didaktisch bereits geschulte Dozent:innen sich anlassbezogen in den einzelnen abgeschlossenen Teilen, Kapiteln und Abschnitten Rat holen können.
Inhalt:
Leitorientierungen für das Gestalten – Planung der Lehr-Lern-Aktivitäten – Planungsmodelle für Lehreinheiten – Kommunikative Situationen in der Lehre (Moderation, Präsentation) – Steuerungshilfen für Lehrveranstaltungen (Aufmerksamkeit, Dozentenfrage, Veranschaulichung, Stoffreduktion, Strukturierung, Entlastung, Orientierung, Feedback, Redeverhalten) – Schwierige Situationen im Lehr-Lern-Prozess (Kontrollierter Dialog, Konfliktlösung, Mediationsverfahren typische Situationen)
Autoreninformation:
Prof. Dr. paed. habil. Günter Lehmann studierte Bauwesen und Berufspädagogik. Als Hochschullehrer und langjähriger Direktor eines freien Instituts verfügt er über 40 Jahre Lehrpraxis, wobei der Schwerpunkt auf der wissenschaftlichen und beruflichen Weiterbildung liegt. Erfolgreich führt er für Dozent:innen in diesem Bereich didaktische Basis- und Aufbaukurse durch.
Inhalt:
Leitorientierungen für das Gestalten – Planung der Lehr-Lern-Aktivitäten – Planungsmodelle für Lehreinheiten – Kommunikative Situationen in der Lehre (Moderation, Präsentation) – Steuerungshilfen für Lehrveranstaltungen (Aufmerksamkeit, Dozentenfrage, Veranschaulichung, Stoffreduktion, Strukturierung, Entlastung, Orientierung, Feedback, Redeverhalten) – Schwierige Situationen im Lehr-Lern-Prozess (Kontrollierter Dialog, Konfliktlösung, Mediationsverfahren typische Situationen)
Autoreninformation:
Prof. Dr. paed. habil. Günter Lehmann studierte Bauwesen und Berufspädagogik. Als Hochschullehrer und langjähriger Direktor eines freien Instituts verfügt er über 40 Jahre Lehrpraxis, wobei der Schwerpunkt auf der wissenschaftlichen und beruflichen Weiterbildung liegt. Erfolgreich führt er für Dozent:innen in diesem Bereich didaktische Basis- und Aufbaukurse durch.
ISBN | 978-3-8252-5853-5 |
---|---|
EAN | 9783825258535 |
Bibliographie | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Seiten | 207 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 45853 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Günter Lehmann |
Erscheinungsdatum | 04.04.2022 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |