Bettina Bock, Sandra Pappert
Leichte Sprache, einfache Sprache, verständliche Sprache
Titel neu aufgenommen. Noch nicht am Lager
Artikel vorbestellbar
26,99 €
inkl. Steuer
Während sich „Leichte“ und „einfache Sprache“ in der Praxis zunehmend etabliert haben, steht die empirische Erforschung noch immer am Anfang. Das Studienbuch beleuchtet aus der Perspektive unterschiedlicher linguistischer Teildisziplinen den aktuellen Forschungsstand sowie empirische Forschungszugänge. Neben psycho- und kognitionslinguistischen sowie textlinguistischen Grundlagen werden auch korpuslinguistische sowie diskurs- und soziolinguistische Zugänge thematisiert. So entsteht erstmals ein multiperspektivischer, empirisch basierter Überblick über Forschungsergebnisse und -zugänge zu diesem neuen Themenfeld, das sich aktuell in verschiedenen linguistischen Disziplinen etabliert.
Das Buch bietet eine empirisch fundierte Einführung in Erkenntnisse zu sprachlicher Einfachheit auf Wort-, Satz- und Textebene sowie Untersuchungsergebnisse zum Lesen und Verstehen bei den wichtigsten Zielgruppen „Leichter“ und „einfacher Sprache“. Es führt außerdem mithilfe von Anwendungsbeispielen in empirische Forschungsmethoden ein und berücksichtigt dabei sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsansätze.
Das Buch bietet eine empirisch fundierte Einführung in Erkenntnisse zu sprachlicher Einfachheit auf Wort-, Satz- und Textebene sowie Untersuchungsergebnisse zum Lesen und Verstehen bei den wichtigsten Zielgruppen „Leichter“ und „einfacher Sprache“. Es führt außerdem mithilfe von Anwendungsbeispielen in empirische Forschungsmethoden ein und berücksichtigt dabei sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsansätze.
Während sich „Leichte“ und „einfache Sprache“ in der Praxis zunehmend etabliert haben, steht die empirische Erforschung noch immer am Anfang. Das Studienbuch beleuchtet aus der Perspektive unterschiedlicher linguistischer Teildisziplinen den aktuellen Forschungsstand sowie empirische Forschungszugänge. Neben psycho- und kognitionslinguistischen sowie textlinguistischen Grundlagen werden auch korpuslinguistische sowie diskurs- und soziolinguistische Zugänge thematisiert. So entsteht erstmals ein multiperspektivischer, empirisch basierter Überblick über Forschungsergebnisse und -zugänge zu diesem neuen Themenfeld, das sich aktuell in verschiedenen linguistischen Disziplinen etabliert.
Das Buch bietet eine empirisch fundierte Einführung in Erkenntnisse zu sprachlicher Einfachheit auf Wort-, Satz- und Textebene sowie Untersuchungsergebnisse zum Lesen und Verstehen bei den wichtigsten Zielgruppen „Leichter“ und „einfacher Sprache“. Es führt außerdem mithilfe von Anwendungsbeispielen in empirische Forschungsmethoden ein und berücksichtigt dabei sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsansätze.
Inhalt:
1. Einführung und Verortung: Verständlichkeit in der angewandten Linguistik, Leichte Sprache, einfache Sprache
2. Grundlagen
3. Leichte Sprache, einfache Sprache – Gegenstandsbestimmung und Forschungsstand
4. Adressatengruppen
5. Empirische Zugänge zu Verstehen und Verständlichkeit/Methoden
6. Desiderata für die Leichte Sprache-Forschung
Autoreninformation:
Prof. Dr. Bettina M. Bock ist Juniorprofessorin für „Sprachdidaktik für Lernende mit besonderem Förderbedarf sowie Inklusion“ an der Universität Köln. Zuvor war sie Mitarbeiterin im BMAS-Forschungsprojekt „Leichte Sprache im Arbeitsleben“ (LeiSA) an der Universität Leipzig.
PD Dr. Sandra Pappert ist Akademische Rätin am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg.
Das Buch bietet eine empirisch fundierte Einführung in Erkenntnisse zu sprachlicher Einfachheit auf Wort-, Satz- und Textebene sowie Untersuchungsergebnisse zum Lesen und Verstehen bei den wichtigsten Zielgruppen „Leichter“ und „einfacher Sprache“. Es führt außerdem mithilfe von Anwendungsbeispielen in empirische Forschungsmethoden ein und berücksichtigt dabei sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsansätze.
Inhalt:
1. Einführung und Verortung: Verständlichkeit in der angewandten Linguistik, Leichte Sprache, einfache Sprache
2. Grundlagen
3. Leichte Sprache, einfache Sprache – Gegenstandsbestimmung und Forschungsstand
4. Adressatengruppen
5. Empirische Zugänge zu Verstehen und Verständlichkeit/Methoden
6. Desiderata für die Leichte Sprache-Forschung
Autoreninformation:
Prof. Dr. Bettina M. Bock ist Juniorprofessorin für „Sprachdidaktik für Lernende mit besonderem Förderbedarf sowie Inklusion“ an der Universität Köln. Zuvor war sie Mitarbeiterin im BMAS-Forschungsprojekt „Leichte Sprache im Arbeitsleben“ (LeiSA) an der Universität Leipzig.
PD Dr. Sandra Pappert ist Akademische Rätin am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg.
ISBN | 978-3-8233-8181-5 |
---|---|
EAN | 9783823381815 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 250 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 18181 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Autor | Bettina Bock, Sandra Pappert |
Erscheinungsdatum | 3. Quartal 2021 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |