Thieß Petersen
Markt- und Staatsversagen
Volkswirtschaftslehre einfach erklärt mit eLearning-Kurs
ab
21,99 €
inkl. MwSt.
VWL praxisnah und hochaktuell
Was tun, wenn der Markt versagt? Dann sind staatliche Eingriffe notwendig, aber auch der Staat kann versagen. Thieß Petersen zeigt Formen des Markt- und Staatsversagen auf. Zudem zieht er wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, die helfen können, die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft zu steigern. Den Klimawandel und die Risiken einer globalisierten Welt lässt er dabei nicht außer Acht.
Was tun, wenn der Markt versagt? Dann sind staatliche Eingriffe notwendig, aber auch der Staat kann versagen. Thieß Petersen zeigt Formen des Markt- und Staatsversagen auf. Zudem zieht er wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, die helfen können, die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft zu steigern. Den Klimawandel und die Risiken einer globalisierten Welt lässt er dabei nicht außer Acht.
VWL praxisnah und hochaktuell
Was tun, wenn der Markt versagt? Dann sind staatliche Eingriffe notwendig, aber auch der Staat kann versagen. Thieß Petersen zeigt Formen des Markt- und Staatsversagen auf. Zudem zieht er wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, die helfen können, die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft zu steigern. Den Klimawandel und die Risiken einer globalisierten Welt lässt er dabei nicht außer Acht.
Das Buch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft eine spannende und zugleich aufschlussreiche Lektüre. Es ist zudem für angrenzende Studiengänge geeignet.
Inhalt:
Was Sie vorher über Markt- und Staatsversagen wissen müssen
1 Wohlfahrtsmaximierung im idealtypischen Wirtschaftsmodells
1.1 Voraussetzungen des idealtypischen Wirtschaftsmodells
1.2 Wohlfahrtsmaximierende Gütermenge
2 Formen des Marktversagens
2.1 Öffentliche Güter
2.2 Externe Effekte
2.3 Tragödie der Allmende
2.4 Natürliches Monopol
2.5 Unvollständige Informationen
2.6 Distributives Marktversagen
2.7 Konjunkturelles Marktversagen
2.8 Wettbewerbsverzerrungen im Ausland
2.9 Verlust der moral-ethischen Basis der Marktwirtschaft
2.10 Meritorische und demeritorische Güter
3 Staatsversagen
3.1 Informationsmängel und Werturteile
3.2 Politische Ökonomie der Demokratie
3.3 Politische Ökonomie der Bürokratie
3.4 Wohlfahrtsverluste der Steuererhebung
4 Thesen zur zukünftigen Entwicklung des Marktversagens
5 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
Glossar
Autor:inneninformation:
Dr. Thieß Petersen arbeitet bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh und lehrt an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Was tun, wenn der Markt versagt? Dann sind staatliche Eingriffe notwendig, aber auch der Staat kann versagen. Thieß Petersen zeigt Formen des Markt- und Staatsversagen auf. Zudem zieht er wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, die helfen können, die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft zu steigern. Den Klimawandel und die Risiken einer globalisierten Welt lässt er dabei nicht außer Acht.
Das Buch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft eine spannende und zugleich aufschlussreiche Lektüre. Es ist zudem für angrenzende Studiengänge geeignet.
Inhalt:
Was Sie vorher über Markt- und Staatsversagen wissen müssen
1 Wohlfahrtsmaximierung im idealtypischen Wirtschaftsmodells
1.1 Voraussetzungen des idealtypischen Wirtschaftsmodells
1.2 Wohlfahrtsmaximierende Gütermenge
2 Formen des Marktversagens
2.1 Öffentliche Güter
2.2 Externe Effekte
2.3 Tragödie der Allmende
2.4 Natürliches Monopol
2.5 Unvollständige Informationen
2.6 Distributives Marktversagen
2.7 Konjunkturelles Marktversagen
2.8 Wettbewerbsverzerrungen im Ausland
2.9 Verlust der moral-ethischen Basis der Marktwirtschaft
2.10 Meritorische und demeritorische Güter
3 Staatsversagen
3.1 Informationsmängel und Werturteile
3.2 Politische Ökonomie der Demokratie
3.3 Politische Ökonomie der Bürokratie
3.4 Wohlfahrtsverluste der Steuererhebung
4 Thesen zur zukünftigen Entwicklung des Marktversagens
5 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
Glossar
Autor:inneninformation:
Dr. Thieß Petersen arbeitet bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh und lehrt an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
ISBN | 978-3-8252-6384-3 |
---|---|
EAN | 9783825263843 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 129 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46384 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Thieß Petersen |
Erscheinungsdatum | 17.02.2025 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |