Hildegard L.C. Tristram
Medialität und mittelalterliche insulare Literatur
Sofort lieferbar
39,00 €
inkl. Steuer
Die kulturelle Vielfalt und Andersartigkeit der Literaturtraditionen der Seevölkerim Westen und Norden Europas im früheren Mittelalter (Angelsachsen; Wikinger, Iren und Waliser) dokumentiert der vorliegende Band im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Die enge Verflechtung der Völker untereinander brachte eine hohe literarische Kultur spezifisch insularer Plägung hervor, die schon sehr früh der Volkssprache verpflichtet war. Diese Literatur unterscheidet sich durch die Eigenständigkeit ihrer Themen, Gattungen und Verbaläthetik erheblich von der des Kontinents.
Die kulturelle Vielfalt und Andersartigkeit der Literaturtraditionen der Seevölkerim Westen und Norden Europas im früheren Mittelalter (Angelsachsen; Wikinger, Iren und Waliser) dokumentiert der vorliegende Band im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Die enge Verflechtung der Völker untereinander brachte eine hohe literarische Kultur spezifisch insularer Plägung hervor, die schon sehr früh der Volkssprache verpflichtet war. Diese Literatur unterscheidet sich durch die Eigenständigkeit ihrer Themen, Gattungen und Verbaläthetik erheblich von der des Kontinents.
ISBN | 978-3-8233-4258-8 |
---|---|
EAN | 9783823342588 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 224 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 14258 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Herausgeber | Hildegard L.C. Tristram |
Erscheinungsdatum | 01.01.1992 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben