Sönke Finnern, Jan Rüggemeier
Methoden der neutestamentlichen Exegese eBook (ePDF)
Sofort lieferbar
19,99 €
inkl. Steuer
Die Methoden der neutestamentlichen Bibelauslegung haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Neben die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Methode sind neuere Auslegungsansätze aus Linguistik, Literaturwissenschaft oder Psychologie getreten. Während die Bibelwissenschaft schon immer ein 'Schmelztiegel der Auslegungsmethoden' war, gilt das heute noch mehr als früher. Daher legt das vorliegende Lehrbuch Wert auf eine interdisziplinäre textwissenschaftliche Perspektive:
- Die 'älteren' Methodenschritte der historisch-kritischen Exegese werden in einen interdisziplinären Kontext gestellt und neu zugeordnet.
- Ansätze beispielsweise aus dem Bereich der Erzähltheorie werden dem heutigen Forschungsstand entsprechend für die Bibelexegese adaptiert.
- Auch bisher nur latent vorhandenes Methodenwissen (z. B. zur Textbeurteilung) wird rekonstruiert und dargestellt.
Die vielfältige Praxis der Bibelexegese wird methodisch aufgenommen und in ein gut zu merkendes, integratives Gesamtmodell der Textauslegung überführt (Bestimmung - Entstehung - Struktur - Erklärung - Nachwirkung).
Studierende erhalten damit das grundlegende 'Werkzeug' für den wissenschaftlich reflektierten Umgang mit biblischen und anderen Texten. Zahlreiche Materialien und detaillierte Stundenverlaufpläne zu allen Kapitel stehen darüber hinaus zum kostenlosen Download bereit. Ein Buch zum Lernen, Lehren und Arbeiten, didaktisch aufbereitet, wichtig für das gesamte Studium, aber auch für die Zeit danach.
- Die 'älteren' Methodenschritte der historisch-kritischen Exegese werden in einen interdisziplinären Kontext gestellt und neu zugeordnet.
- Ansätze beispielsweise aus dem Bereich der Erzähltheorie werden dem heutigen Forschungsstand entsprechend für die Bibelexegese adaptiert.
- Auch bisher nur latent vorhandenes Methodenwissen (z. B. zur Textbeurteilung) wird rekonstruiert und dargestellt.
Die vielfältige Praxis der Bibelexegese wird methodisch aufgenommen und in ein gut zu merkendes, integratives Gesamtmodell der Textauslegung überführt (Bestimmung - Entstehung - Struktur - Erklärung - Nachwirkung).
Studierende erhalten damit das grundlegende 'Werkzeug' für den wissenschaftlich reflektierten Umgang mit biblischen und anderen Texten. Zahlreiche Materialien und detaillierte Stundenverlaufpläne zu allen Kapitel stehen darüber hinaus zum kostenlosen Download bereit. Ein Buch zum Lernen, Lehren und Arbeiten, didaktisch aufbereitet, wichtig für das gesamte Studium, aber auch für die Zeit danach.
ISBN | 978-3-8385-4212-6 |
---|---|
EAN | 9783838542126 |
Seiten | 338 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 44212-2 |
Verlag | UTB |
Autor | Sönke Finnern, Jan Rüggemeier |
Erscheinungsdatum | 12.09.2016 |
Eigene Bewertung schreiben