Margareta Kulessa, Maruan El-Mohammed
Mikroökonomie und Wettbewerb: Soziale Marktwirtschaft verstehen
Mit eLearning-Kurs
ab
29,90 €
inkl. MwSt.
Die Mikro verstehen und anwenden
Wer die Funktionsweise von Märkten verstehen möchte, kommt an der Mikroökonomie nicht vorbei. Margareta Kulessa und Maruan El-Mohammed spannen in diesem interessanten Lehrbuch den Bogen zwischen Mikroökonomie, sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbspolitik. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen illustrieren den Stoff. Ein eLearning-Kurs hilft beim Festigen des Stoffs.
Wer die Funktionsweise von Märkten verstehen möchte, kommt an der Mikroökonomie nicht vorbei. Margareta Kulessa und Maruan El-Mohammed spannen in diesem interessanten Lehrbuch den Bogen zwischen Mikroökonomie, sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbspolitik. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen illustrieren den Stoff. Ein eLearning-Kurs hilft beim Festigen des Stoffs.
Die Mikro verstehen und anwenden
Wer die Funktionsweise von Märkten verstehen möchte, kommt an der Mikroökonomie nicht vorbei. Margareta Kulessa und Maruan El-Mohammed spannen in diesem interessanten Lehrbuch den Bogen zwischen Mikroökonomie, sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbspolitik. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen illustrieren den Stoff. Ein eLearning-Kurs hilft beim Festigen des Stoffs.
Ideal für Studierende, die VWL im Nebenfach haben, insbesondere in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften.
Inhalt:
Einführung: Begriffe, Allokationsoptimum, Wirtschaftssysteme
Teil A: Grundlagen der Mikroökonomie – Der idealtypische Markt
Modellbildung, vollständige Konkurrenz, Haushaltstheorie, Unternehmenstheorie, Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz, vollkommenes Monopol, Verhalten im Oligopol, Marktversagen, preis- und steuerpolitische Eingriffe des Staats, Funktionsprobleme von Märkten, Markt und Verteilung
Teil B: Die Soziale Marktwirtschaft
Wirtschaftspolitische Konzeption, vom Merkantilismus zum Ordoliberalismus, Anfänge der Sozialen Marktwirtschaft, Ökologisch-soziale Marktwirtschaft
Teil C: Wettbewerbspolitik
Begriff, Wettbewerbsbeschränkungen, Wettbewerbsfunktionen, Leitbilder, Wettbewerbsrecht
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Margareta Kulessa lehrt Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Mainz.
Maruan El-Mohammed, M.Sc., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Mainz.
Wer die Funktionsweise von Märkten verstehen möchte, kommt an der Mikroökonomie nicht vorbei. Margareta Kulessa und Maruan El-Mohammed spannen in diesem interessanten Lehrbuch den Bogen zwischen Mikroökonomie, sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbspolitik. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen illustrieren den Stoff. Ein eLearning-Kurs hilft beim Festigen des Stoffs.
Ideal für Studierende, die VWL im Nebenfach haben, insbesondere in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften.
Inhalt:
Einführung: Begriffe, Allokationsoptimum, Wirtschaftssysteme
Teil A: Grundlagen der Mikroökonomie – Der idealtypische Markt
Modellbildung, vollständige Konkurrenz, Haushaltstheorie, Unternehmenstheorie, Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz, vollkommenes Monopol, Verhalten im Oligopol, Marktversagen, preis- und steuerpolitische Eingriffe des Staats, Funktionsprobleme von Märkten, Markt und Verteilung
Teil B: Die Soziale Marktwirtschaft
Wirtschaftspolitische Konzeption, vom Merkantilismus zum Ordoliberalismus, Anfänge der Sozialen Marktwirtschaft, Ökologisch-soziale Marktwirtschaft
Teil C: Wettbewerbspolitik
Begriff, Wettbewerbsbeschränkungen, Wettbewerbsfunktionen, Leitbilder, Wettbewerbsrecht
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Margareta Kulessa lehrt Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Mainz.
Maruan El-Mohammed, M.Sc., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Mainz.
ISBN | 978-3-8252-6377-5 |
---|---|
EAN | 9783825263775 |
Bibliographie | 2., vollständig überarbeitete Auflage |
Seiten | 264 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46377 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Margareta Kulessa, Maruan El-Mohammed |
Erscheinungsdatum | 16.06.2025 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |