Andrea Seidler, Anna Babka, Davor Dukic, Boris Previsic Mongelli, Jelena Spreicer, Erika Erlinghagen, Vahidin Preljevic, Emilija Mancic, Christine Magerski, Matthias Schmidt, Daniela Finzi, Milka Car, Wolfgang Müller-Funk, Marijan Bobinac
Narrative im (post)imperialen Kontext eBook (ePDF)
Sofort lieferbar
51,99 €
inkl. Steuer
Die komplexen kulturellen und literarischen Wechselbeziehungen im zentraleuropäischen Raum vor der Folie des kulturellen Gedächtnisses der Habsburger Monarchie stehen im Zentrum dieses Buches. Unter Rückgriff auf Ansätze aus den Kulturwissenschaften, den Postcolonial Studies sowie der Imperiumsforschung kommt darin ein Verständnis von Literatur zum Ausdruck, das den literarischen Text als eine Verschränkung von symbolischen und sozialen Systemen analysiert. Besonderes Augenmerk gilt dabei Phänomenen der (imaginären) Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen, der Konstruktion, Transformation und Überschneidung von kulturell produzierten Räumen und Identitäten und der konstruierenden Opposition von Zentrum und Peripherie. Auch imagologische, an den Prozess des "nation building" angelehnte Fragestellungen werden berührt.
ISBN | 978-3-7720-5547-8 |
---|---|
EAN | 9783772055478 |
Seiten | 264 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 38547-2 |
Verlag | A. Francke Verlag |
Herausgeber | Matthias Schmidt, Daniela Finzi, Milka Car, Wolfgang Müller-Funk, Marijan Bobinac |
Autor | Andrea Seidler, Anna Babka, Davor Dukic, Boris Previsic Mongelli, Jelena Spreicer, Erika Erlinghagen, Vahidin Preljevic, Emilija Mancic, Christine Magerski |
Erscheinungsdatum | 15.07.2015 |
Eigene Bewertung schreiben