Sabina Misoch
Online-Kommunikation
Sofort lieferbar
7,99 €
inkl. MwSt.
Computervermittelte Kommunikation nimmt im Alltag immer mehr Raum ein.
E-Mail, Chat oder Spiele im Netz sind jedoch mehr als nur neutrale Vermittler, sie prägen immer auch die Formen und Inhalte des Vermittelten. Das Buch erklärt, wie sich dies auf die zwischenmenschliche Kommunikation auswirkt, ob Medien zu Enthemmung und antisozialem Verhalten oder umgekehrt zu mehr Offenheit führen, ob alles im Netz nur Schein oder authentisch ist und wie sich die Sprache durch "Cyberspeak" verändert.
Dieses Lehrbuch führt anschaulich in die Grundlagen, die wichtigsten Theorien und Modelle zur computervermittelten Kommunikation ein. Die einzelnen Ansätze werden durch Grafiken, Schaubilder und Tabellen verdeutlicht.
E-Mail, Chat oder Spiele im Netz sind jedoch mehr als nur neutrale Vermittler, sie prägen immer auch die Formen und Inhalte des Vermittelten. Das Buch erklärt, wie sich dies auf die zwischenmenschliche Kommunikation auswirkt, ob Medien zu Enthemmung und antisozialem Verhalten oder umgekehrt zu mehr Offenheit führen, ob alles im Netz nur Schein oder authentisch ist und wie sich die Sprache durch "Cyberspeak" verändert.
Dieses Lehrbuch führt anschaulich in die Grundlagen, die wichtigsten Theorien und Modelle zur computervermittelten Kommunikation ein. Die einzelnen Ansätze werden durch Grafiken, Schaubilder und Tabellen verdeutlicht.
Computervermittelte Kommunikation nimmt im Alltag immer mehr Raum ein.
E-Mail, Chat oder Spiele im Netz sind jedoch mehr als nur neutrale Vermittler, sie prägen immer auch die Formen und Inhalte des Vermittelten. Das Buch erklärt, wie sich dies auf die zwischenmenschliche Kommunikation auswirkt, ob Medien zu Enthemmung und antisozialem Verhalten oder umgekehrt zu mehr Offenheit führen, ob alles im Netz nur Schein oder authentisch ist und wie sich die Sprache durch "Cyberspeak" verändert.
Dieses Lehrbuch führt anschaulich in die Grundlagen, die wichtigsten Theorien und Modelle zur computervermittelten Kommunikation ein. Die einzelnen Ansätze werden durch Grafiken, Schaubilder und Tabellen verdeutlicht.
Autor:inneninformation:
Sabina Misoch ist Leiterin des Instituts für Qualitative Sozialforschung und Senior Researcher an der Universität Luzern, Schweiz.
E-Mail, Chat oder Spiele im Netz sind jedoch mehr als nur neutrale Vermittler, sie prägen immer auch die Formen und Inhalte des Vermittelten. Das Buch erklärt, wie sich dies auf die zwischenmenschliche Kommunikation auswirkt, ob Medien zu Enthemmung und antisozialem Verhalten oder umgekehrt zu mehr Offenheit führen, ob alles im Netz nur Schein oder authentisch ist und wie sich die Sprache durch "Cyberspeak" verändert.
Dieses Lehrbuch führt anschaulich in die Grundlagen, die wichtigsten Theorien und Modelle zur computervermittelten Kommunikation ein. Die einzelnen Ansätze werden durch Grafiken, Schaubilder und Tabellen verdeutlicht.
Autor:inneninformation:
Sabina Misoch ist Leiterin des Instituts für Qualitative Sozialforschung und Senior Researcher an der Universität Luzern, Schweiz.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-2835-9 |
EAN | 9783838528359 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 220 |
Format | eBook PDF |
Höhe | 215 |
Breite | 150 |
Dicke | 19 |
Ausgabename | 42835-2 |
Autor:in | Sabina Misoch |
Erscheinungsdatum | 01.09.2006 |