Edgar Platen

Perspektiven literarischer Ethik

Erinnern und Erfinden in der Literatur der Bundesrepublik
ab 44,00 € inkl. MwSt.
Auswählen
.
Die Frage nach dem Zusammenhang von Ästhetik und Ethik steht in einer langen Tradition. Edgar Platen richtet diese Frage an die Literatur der Bundesrepublik, insbesondere an ihren Umgang mit Geschichte, der weiten Teilen dieser Literatur zum Maßstab geworden ist. So verwundert nicht, daß sich ihre wesentlichen Erzählverfahren in der Spannung zwischen Erinnern und Erfinden situieren. Die Studie untersucht diese Spannung einerseits erzähltheoretisch in Anlehnung an Konzepte des Fiktiven, Metaphorischen und Dialogischen, andererseits wird dem Zusammenspiel von Erinnern und Erfinden auch in konkreten Textanalysen entsprechender Erzählentwürfe von Wolfgang Koeppen, Günter Grass und Peter Härtling nachgegangen. Dabei zeigt sich bei aller Variationsbreite der Erzählverfahren, daß gerade der sprachliche Vollzug der Spannung von Erinnern und Erfinden in der epischen Praxis die Bedingungen und Möglichkeiten einer literarischen Ethik offenlegt.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7720-2765-9
EAN 9783772027659
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 291
Format kartoniert
Ausgabename 32765
Auflagenname -11
Autor:in Edgar Platen
Erscheinungsdatum 28.05.2001
Lieferzeit 2-4 Tage