Werner Fuchs-Heinritz, Alexandra König
Pierre Bourdieu
Eine Einführung
Sofort lieferbar
25,99 €
inkl. MwSt.
Pierre Bourdieu (1930–2002) war ein sehr vielseitiger Soziologe, dessen Werk nicht leicht überblickt werden kann. Diese Einführung stellt seine wichtigsten Forschungslinien vor: die frühen Studien über Algerien, die Beiträge zur Bildungssoziologie, die zentrale Studie »Die feinen Unterschiede«, die Untersuchungen zum Eigenheim sowie »Das Elend der Welt«. Es werden theoretische Konzepte wie Habitus, Lebensstil, Kapital erörtert sowie Leitlinien seiner Denk- und Arbeitsweise dargelegt. Skizzen zu seinen politischen Schriften sowie zu seiner Biografie schließen sich an.
Für die 3. Auflage wurden neue Aspekte aufgenommen (etwa seine »Kritik der scholastischen Vernunft«) und das Kapitel über die Wirkungen seiner Ideen und Anregungen in der deutschen und in der internationalen Soziologie wurde aktualisiert und erweitert.
Für die 3. Auflage wurden neue Aspekte aufgenommen (etwa seine »Kritik der scholastischen Vernunft«) und das Kapitel über die Wirkungen seiner Ideen und Anregungen in der deutschen und in der internationalen Soziologie wurde aktualisiert und erweitert.
Pierre Bourdieu (1930–2002) war ein sehr vielseitiger Soziologe, dessen Werk nicht leicht überblickt werden kann. Diese Einführung stellt seine wichtigsten Forschungslinien vor: die frühen Studien über Algerien, die Beiträge zur Bildungssoziologie, die zentrale Studie »Die feinen Unterschiede«, die Untersuchungen zum Eigenheim sowie »Das Elend der Welt«. Es werden theoretische Konzepte wie Habitus, Lebensstil, Kapital erörtert sowie Leitlinien seiner Denk- und Arbeitsweise dargelegt. Skizzen zu seinen politischen Schriften sowie zu seiner Biografie schließen sich an.
Für die 3. Auflage wurden neue Aspekte aufgenommen (etwa seine »Kritik der scholastischen Vernunft«) und das Kapitel über die Wirkungen seiner Ideen und Anregungen in der deutschen und in der internationalen Soziologie wurde aktualisiert und erweitert.
Autoreninformation:
Werner Fuchs-Heinritz war Professor für Soziologie an der FernUniversität Hagen; Dr. Alexandra König ist Akademische Rätin an der Universität Wuppertal im Fach Soziologie.
Für die 3. Auflage wurden neue Aspekte aufgenommen (etwa seine »Kritik der scholastischen Vernunft«) und das Kapitel über die Wirkungen seiner Ideen und Anregungen in der deutschen und in der internationalen Soziologie wurde aktualisiert und erweitert.
Autoreninformation:
Werner Fuchs-Heinritz war Professor für Soziologie an der FernUniversität Hagen; Dr. Alexandra König ist Akademische Rätin an der Universität Wuppertal im Fach Soziologie.
Ausgabenart | eBook (ePDF + ePub) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-4233-1 |
EAN | 9783838542331 |
Bibliographie | 3., überarbeitete Auflage |
Seiten | 328 |
Format | eBook PDF |
Höhe | 185 |
Breite | 120 |
Dicke | 20 |
Ausgabename | 44233-2 |
Autor | Werner Fuchs-Heinritz, Alexandra König |
Erscheinungsdatum | 01.10.2014 |