Seongcheol Kim
Populismus? Frag doch einfach!
Klare Antworten aus erster Hand
ab
17,90 €
inkl. MwSt.
Populistische Bewegungen und Parteien sind in Europa angeblich auf dem Vormarsch. Seongcheol Kim geht in seinem Buch dem Populismus auf den Grund. Er erklärt die verschiedenen Definitionen und Anwendungsmöglichkeiten des Begriffs und erläutert seine Geschichte. Varianten wie Links- und Rechtspopulismus kommen ebenso zur Sprache wie Antipopulismus und Gegenstrategien aus Wissenschaft, Kultur und Politik.
Populistische Bewegungen und Parteien sind in Europa angeblich auf dem Vormarsch. Dabei stehen verschiedenste Akteur:innen unter Verdacht, „populistisch“ zu sein. Seongcheol Kim geht in seinem Buch dem Phänomen Populismus auf den Grund. Er erklärt die verschiedenen Definitionen sowie Anwendungsmöglichkeiten des Begriffs und erläutert seine Geschichte. Varianten wie Links- und Rechtspopulismus bespricht er ebenso wie mögliche Reaktionen und Umgangsweisen mit Populist:innen. Auch auf den Antipopulismus sowie Gegenstrategien aus Wissenschaft, Kultur und Politik geht er ein.
Im bewährten Frage-Antwort-Stil, mit zahlreichen Link- und Literaturtipps und einem ausführlichen Glossar ist dieses Buch für Studierende der Politikwissenschaften und alle, die populistische Tendenzen verstehen wollen, eine spannende Lektüre.
Inhalt:
Der Begriff des Populismus: Welche Begriffsbestimmungen von Populismus gibt es? Woher kommt der Begriff „Populismus“? Unterliegen die Definitionen von Populismus einem historischen Wandel?
Die Theorien des Populismus: Mit welchen Theorien wird Populismus in der Wissenschaft erklärt, interpretiert und bewertet? Was besagen der ideelle, der diskursive, der stilistische und der marxistische Theorieansatz?
Die Varianten des Populismus: Was ist der Unterschied zwischen Linkspopulismus und Rechtspopulismus? Gibt es einen Populismus der Mitte? Sind „die Medien“ Schuld am Populismus?
Antipopulismus: Welche Varianten des Antipopulismus gibt es? Warum entsteht Antipopulismus? Welche Folgen hat Antipopulismus? Wie ist Antipopulismus zu bewerten?
Autoreninformation:
Dr. Seongcheol Kim ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen.
Im bewährten Frage-Antwort-Stil, mit zahlreichen Link- und Literaturtipps und einem ausführlichen Glossar ist dieses Buch für Studierende der Politikwissenschaften und alle, die populistische Tendenzen verstehen wollen, eine spannende Lektüre.
Inhalt:
Der Begriff des Populismus: Welche Begriffsbestimmungen von Populismus gibt es? Woher kommt der Begriff „Populismus“? Unterliegen die Definitionen von Populismus einem historischen Wandel?
Die Theorien des Populismus: Mit welchen Theorien wird Populismus in der Wissenschaft erklärt, interpretiert und bewertet? Was besagen der ideelle, der diskursive, der stilistische und der marxistische Theorieansatz?
Die Varianten des Populismus: Was ist der Unterschied zwischen Linkspopulismus und Rechtspopulismus? Gibt es einen Populismus der Mitte? Sind „die Medien“ Schuld am Populismus?
Antipopulismus: Welche Varianten des Antipopulismus gibt es? Warum entsteht Antipopulismus? Welche Folgen hat Antipopulismus? Wie ist Antipopulismus zu bewerten?
Autoreninformation:
Dr. Seongcheol Kim ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen.
ISBN | 978-3-8252-6104-7 |
---|---|
EAN | 9783825261047 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 150 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46104 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Seongcheol Kim |
Erscheinungsdatum | 11.12.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |