Andree B. Elsner
Rechnungswesen nach HGB: 99 Aufgaben, die Bachelorstudierende beherrschen müssen
99 Aufgaben, die Bachelorstudierende beherrschen müssen
ab
23,99 €
inkl. MwSt.
Andree B. Elsner stellt 99 Aufgaben mit Lösungen vor. Im Mittelpunkt stehen Themen des externen Rechnungswesens, insbesondere der handelsrechtlichen Bilanzierung im Jahresabschluss. Bilanzansatz und vor allem Erst- und Folgebewertung von Vermögensgegenständen und Schulden werden anhand von verschiedenen Beispielen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden besprochen.
Die Aufgaben stammen aus den Themenbereichen Buchführungs- und Publizitätspflichten / Ordnungsmäßige Buchführung und Bilanzierung / Anschaffungs- und Herstellungskosten / Immaterielle Vermögensgegenstände / Folgebewertung / Bewertung von Umlaufvermögen / Leasing / Bewertung von Fremdkapital / Eigenkapital / Gewinn- und Verlustrechnung.
Auf häufig gemachte Fehler in Klausuren weist der Autor explizit hin, ebenso auf die aufzuwendende Zeit und den Schwierigkeitsgrad pro Aufgabe. Auch, wie sich Studierende auf die anstehende Prüfung richtig vorbereiten, wird angesprochen, ebenso gibt er Tipps und Hinweise für die Klausur.
Die Aufgaben stammen aus den Themenbereichen Buchführungs- und Publizitätspflichten / Ordnungsmäßige Buchführung und Bilanzierung / Anschaffungs- und Herstellungskosten / Immaterielle Vermögensgegenstände / Folgebewertung / Bewertung von Umlaufvermögen / Leasing / Bewertung von Fremdkapital / Eigenkapital / Gewinn- und Verlustrechnung.
Auf häufig gemachte Fehler in Klausuren weist der Autor explizit hin, ebenso auf die aufzuwendende Zeit und den Schwierigkeitsgrad pro Aufgabe. Auch, wie sich Studierende auf die anstehende Prüfung richtig vorbereiten, wird angesprochen, ebenso gibt er Tipps und Hinweise für die Klausur.
Andree B. Elsner stellt 99 Aufgaben mit Lösungen vor. Im Mittelpunkt stehen Themen des externen Rechnungswesens, insbesondere der handelsrechtlichen Bilanzierung im Jahresabschluss. Bilanzansatz und vor allem Erst- und Folgebewertung von Vermögensgegenständen und Schulden werden anhand von verschiedenen Beispielen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden besprochen. Außerdem wird die Aufstellung von weiteren Bestandteilen des Jahresabschlusses, wie Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalveränderungsspiegel und Segmentberichterstattung aufgezeigt.
Auf häufig gemachte Fehler in Klausuren weist der Autor explizit hin, ebenso auf die aufzuwende Zeit und den Schwierigkeitsgrad pro Aufgabe. Auch wie sich Studierende auf die anstehende Prüfung richtig vorbereiten wird angesprochen, ebenso gibt er Tipps und Hinweise für die Klausur.
Inhalt:
1 Wichtiges vorab
2 Buchführungs- und Publizitätspflichten
3 Ordnungsmäßige Buchführung und Bilanzierung
4 Anschaffungs- und Herstellungskosten
5 Immaterielle Vermögengsgegenstände
6 Folgebewertung
7 Bewertung von Umlaufvermögen
8 Leasing
9 Bewertung von Fremdkapital
10 Eigenkapital
11 Gewinn- und Verlustrechnung
12 Gemischte Aufgaben
13 Fallstudien
Autoreninformation:
Prof. Dr. rer. pol. Andree B. Elsner lehrt an der Technischen Hochschule Lübeck im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Controlling und Statistik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Auf häufig gemachte Fehler in Klausuren weist der Autor explizit hin, ebenso auf die aufzuwende Zeit und den Schwierigkeitsgrad pro Aufgabe. Auch wie sich Studierende auf die anstehende Prüfung richtig vorbereiten wird angesprochen, ebenso gibt er Tipps und Hinweise für die Klausur.
Inhalt:
1 Wichtiges vorab
2 Buchführungs- und Publizitätspflichten
3 Ordnungsmäßige Buchführung und Bilanzierung
4 Anschaffungs- und Herstellungskosten
5 Immaterielle Vermögengsgegenstände
6 Folgebewertung
7 Bewertung von Umlaufvermögen
8 Leasing
9 Bewertung von Fremdkapital
10 Eigenkapital
11 Gewinn- und Verlustrechnung
12 Gemischte Aufgaben
13 Fallstudien
Autoreninformation:
Prof. Dr. rer. pol. Andree B. Elsner lehrt an der Technischen Hochschule Lübeck im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Controlling und Statistik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
ISBN | 978-3-8252-5676-0 |
---|---|
EAN | 9783825256760 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 206 |
Format | kartoniert |
Höhe | 266 |
Breite | 196 |
Ausgabename | 45676 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Andree B. Elsner |
Erscheinungsdatum | 13.02.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Das Buch eignet sich zur gezielten Klausurvorbereitung für Studierende in Anfangssemestern.“
ekz.bibliotheksservice / 18.04.23