Sandra Hobusch
Recht im Gesundheitswesen
für Juristen und Nichtjuristen
ab
31,99 €
inkl. MwSt.
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Diese gesetzlichen Vorgaben zu kennen, ist für die Akteure im Gesundheitswesen unumgänglich.
Das Buch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen.
Berücksichtigt werden auch der rechtliche Rahmen der Kranken- und Pflegekassen sowie der privaten Versicherungsunternehmen.
Das Buch richtet sich an Studierende des Gesundheitsmanagements, der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Medizin.
Das Buch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen.
Berücksichtigt werden auch der rechtliche Rahmen der Kranken- und Pflegekassen sowie der privaten Versicherungsunternehmen.
Das Buch richtet sich an Studierende des Gesundheitsmanagements, der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Medizin.
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Diese gesetzlichen Vorgaben zu kennen, ist für die Akteure im Gesundheitswesen unumgänglich.
Das Buch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen.
Berücksichtigt werden auch der rechtliche Rahmen der Kranken- und Pflegekassen sowie der privaten Versicherungsunternehmen.
Das Buch richtet sich an Studierende des Gesundheitsmanagements, der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Medizin.
Inhalt:
1 Einführung
1.1 Akteure, Leistungen und Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens
1.2 Recht im Gesundheitswesen als juristische Querschnittsmaterie
1.3 Lern- und Studienhinweise
2 Rechtliche Rahmenbedingungen für die im Gesundheitswesen tätigen Anbieter von Dienstleistungen und Waren
2.1 Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Heilpraktiker
2.2 Krankenhäuser
2.3 Heilmittelerbringer
2.4 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Rehabilitationsdienste und Erbringer ambulanter medizinischer Vorsorgeleistungen
2.5 (Pflege-)Heime
2.6 Pflegedienste
2.7 Gesundheitshandwerker
2.8 Industrielle Hersteller von Medizinprodukten
2.9 Unternehmen der pharmazeutischen Industrie
2.10 Arzneimittelgroßhandel
3 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Kostenträger
3.1 Kranken- und Pflegekassen
3.2 Private Krankenversicherungsunternehmen
4 Öffentlicher Gesundheitsdienst
4.1 Öffentlicher Gesundheitsdienst als zentraler Teil des öffentlichen Gesundheitswesens
4.2 Gesetzgebungskompetenz für den öffentlichen Gesundheitsdienst
4.3 Struktur des öffentlichen Gesundheitsdienstes
4.4 Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes
Autoreninformation:
Prof. Dr. Sandra Hobusch lehrt im Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Standort Wolfsburg).
Das Buch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen.
Berücksichtigt werden auch der rechtliche Rahmen der Kranken- und Pflegekassen sowie der privaten Versicherungsunternehmen.
Das Buch richtet sich an Studierende des Gesundheitsmanagements, der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Medizin.
Inhalt:
1 Einführung
1.1 Akteure, Leistungen und Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens
1.2 Recht im Gesundheitswesen als juristische Querschnittsmaterie
1.3 Lern- und Studienhinweise
2 Rechtliche Rahmenbedingungen für die im Gesundheitswesen tätigen Anbieter von Dienstleistungen und Waren
2.1 Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Heilpraktiker
2.2 Krankenhäuser
2.3 Heilmittelerbringer
2.4 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Rehabilitationsdienste und Erbringer ambulanter medizinischer Vorsorgeleistungen
2.5 (Pflege-)Heime
2.6 Pflegedienste
2.7 Gesundheitshandwerker
2.8 Industrielle Hersteller von Medizinprodukten
2.9 Unternehmen der pharmazeutischen Industrie
2.10 Arzneimittelgroßhandel
3 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Kostenträger
3.1 Kranken- und Pflegekassen
3.2 Private Krankenversicherungsunternehmen
4 Öffentlicher Gesundheitsdienst
4.1 Öffentlicher Gesundheitsdienst als zentraler Teil des öffentlichen Gesundheitswesens
4.2 Gesetzgebungskompetenz für den öffentlichen Gesundheitsdienst
4.3 Struktur des öffentlichen Gesundheitsdienstes
4.4 Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes
Autoreninformation:
Prof. Dr. Sandra Hobusch lehrt im Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Standort Wolfsburg).
ISBN | 978-3-8252-5082-9 |
---|---|
EAN | 9783825250829 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 450 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 45082 |
Auflagenname | -11 |
Verlag | UTB |
Autor | Sandra Hobusch |
Erscheinungsdatum | 14.01.2019 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Gleichsam bietet das Werk einen hervorragenden Überblick über die wesentlichen Rechts- und Arbeitsfelder der im Gesundheitswesen tätigen Anbieter [...]. Mit relativ geringem Aufwand erschließt das Werk den Lesern ein Maximum an Übersicht über die Materie.“
Hessisches Ärzteblatt 1 (2020) / 27.03.19