Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann
Romanische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik
Sofort lieferbar
48,00 €
inkl. Steuer
Das XXI. Romanistische Kolloquium schlägt mit der Fragestellung >>Wie können Erkenntnisse der Romanischen Sprachwissenschaft im (akademischen) Unterricht umgesetzt werden? <Gerade in der heutigen Zeit, in der durch die Umstellung der Studiengänge im Bologna-Prozess vieles in Bewegung geraten ist, ist es nötig, Studieninhalte neu zu überdenken. Damit verbunden ist die Frage, was will und was kann man in welcher Weise weitergeben, welche Erkenntnisse der Sprachwissenschaft kann man in einer Zeit vermitteln, in der die Globalisierung der Welt jedem offenkundig wird und in der Fremdsprachenkenntnisse so wichtig sind wie noch nie zuvor.
Das XXI. Romanistische Kolloquium schlägt mit der Fragestellung >>Wie können Erkenntnisse der Romanischen Sprachwissenschaft im (akademischen) Unterricht umgesetzt werden? <Gerade in der heutigen Zeit, in der durch die Umstellung der Studiengänge im Bologna-Prozess vieles in Bewegung geraten ist, ist es nötig, Studieninhalte neu zu überdenken. Damit verbunden ist die Frage, was will und was kann man in welcher Weise weitergeben, welche Erkenntnisse der Sprachwissenschaft kann man in einer Zeit vermitteln, in der die Globalisierung der Welt jedem offenkundig wird und in der Fremdsprachenkenntnisse so wichtig sind wie noch nie zuvor.
ISBN | 978-3-8233-6311-8 |
---|---|
EAN | 9783823363118 |
Seiten | 219 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 16311 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Herausgeber | Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann |
Erscheinungsdatum | 18.02.2009 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben