Hans Rudolf Velten

Scurrilitas

Das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
ab 78,40 € inkl. MwSt.
Die interdisziplinär angelegte Arbeit situiert sich innerhalb des historischen Prozesses von einer maßgeblich performativen zu einer textuellen Medienkultur und arbeitet anhand von Figurationen des menschlichen Körpers in theatralen Gattungen wie dem Neidhart- und Fastnachtspiel, dem Geistlichen Spiel, der Farce und der Commedia dell'arte sowie in Erzähltexten der deutschen und europäischen Schwank- und Märenliteratur die soziale, kulturelle und mediale Funktion des Körpers als Lachanlass heraus. Sie fragt nach den Zusammenhängen zwischen theatralen Inszenierungen und ihren Verkörperungen in der Sprache und in Texten. Forschungsgeschichtlich will sie das Paradigma sprachlicher Komik in der Schrift durch eine Erweiterung auf den Körper öffnen und deutlich machen, wie sehr diese "situationale Komik" als charakteristisch für die Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit angesehen werden kann.
Die interdisziplinär angelegte Arbeit situiert sich innerhalb des historischen Prozesses von einer maßgeblich performativen zu einer textuellen Medienkultur und arbeitet anhand von Figurationen des menschlichen Körpers in theatralen Gattungen wie dem Neidhart- und Fastnachtspiel, dem Geistlichen Spiel, der Farce und der Commedia dell'arte sowie in Erzähltexten der deutschen und europäischen Schwank- und Märenliteratur die soziale, kulturelle und mediale Funktion des Körpers als Lachanlass heraus. Sie fragt nach den Zusammenhängen zwischen theatralen Inszenierungen und ihren Verkörperungen in der Sprache und in Texten. Forschungsgeschichtlich will sie das Paradigma sprachlicher Komik in der Schrift durch eine Erweiterung auf den Körper öffnen und deutlich machen, wie sehr diese "situationale Komik" als charakteristisch für die Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit angesehen werden kann. Dies geschieht auch auf der Basis einer Auseinandersetzung mit Komiktheorien und des historischen Begriffsfeldes der scurrilitas.

Inhalt:
Vorwort
Einleitung

1. Der Körper als Lachanlass
1.1 Lachtheorien ohne Körper?
1.2 Lachen und Komik – Unterscheidung und Verhältnis
1.3 Körper – Leib – Verkörperung: methodische Zugänge zum Körper

2 Lachen und Körperlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit: historische und kulturelle Differenzierungen
2.1 Literaturwissenschaftliche Positionen: Komik
2.2 Literaturwissenschaftliche Positionen: Lachen
2.3 Die doppelte Leerstelle
2.4 Bachtins ‚grotesker Körper‘ als Textmetapher
2.5 Rituelles Lachen
2.6 ‚Scurrilitas‘: Transgressionen des Possenreißers

3. ‚Scurra‘ und ‚scurrilitas‘: Begriffs- und diskursgeschichtliche Aspekte
3.1 Das Lachen und der Körper in der theologischen Literatur
3.2 Scurra und scurrilitas
3.3 Die Gefahr des Lachens und die Macht des Diskurses im Mittelalter

4. ‚Ioculatores‘ und Hofnarren: Professionelle Possenreißer im Mittelalter
4.1 Der ‚ioculator‘ als Unterhalter
4.2 Körperinszenierungen als Lachanlässe
4.3 Hofnarren
4.4 Schalksnarren als städtische Unterhalter: Spottturniere und Pritschmeister

5 Der komische Auftritt: Aufführungsformen des Körpers im Schauspiel
5.1 Wahrnehmung des komischen Auftritts: Semiotik und Performativität
5.2 Transgressionen des Körpers im weltlichen und geistlichen Spiel
5.3 Neidharts Rache: der Possenreißer und die Freude am Tanzen und Prügeln
5.4 Farce und Sottie: Körper, Sprache und Lachen in der ‚actio‘
5.5 Narren im Fastnachtspiel: Grotesksprünge als Grotesksprüche
5.6 Die lazzi der ‚Commedia dell’arte‘

6. Erzählung, Imagination und Lachen – Die Literarisierung des komischen Körpers
6.1 Literarische Inszenierungsformen des komischen Körpers: Performance, Imagination und Text
6.2 Der listig-hässliche Held: Markolf als hybride Lachfigur
6.3 Höfische Possenreißer bei Franco Sacchetti
6.4. Obszönität, Versehrung und Gelächter im ‚Neithart Fuchs‘
6.5. Der Schwankheld als ‚scurra‘

7 ‚Scurrilitas‘ im 16. Jahrhundert: ein Ausblick
7.1 Tendenzen der Diskursivierung und Semantisierung

Quellen- und Literaturverzeichnis
I. Quellen und Zeugnisse
II. Zitierte Literatur

Abbildungsverzeichnis


Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Hans Rudolf Velten lehrt Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters an der Universität Siegen.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7720-8543-7
EAN 9783772085437
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 538
Format gebunden
Ausgabename 38543-1
Auflagenname -11
Autor:in Hans Rudolf Velten
Erscheinungsdatum 24.07.2017
Lieferzeit 2-4 Tage

„Nichtsdestoweniger leistet Velten mit seiner umfangreichen und sorgfältig konzipierten Studie einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des Lachens, die mit Gewinn zu lesen ist.“

Arbitrium (2018) / 25.09.17