Johannes Kabatek, Claus D. Pusch
Spanische Sprachwissenschaft
Eine Einführung
Nur noch gering verfügbar!
16,90 €
inkl. Steuer
Die vorliegende 2. Auflage des bachelor-wissen-Bandes Spanische Sprachwissenschaft ist eine überarbeitete und aktualisierte Fassung der beliebten Einführung, die sich speziell an Studierende und Lehrende der Bachelor- oder Lehramtsstudiengänge Spanisch richtet. Das Buch ist in 14 Einheiten gegliedert, welche sich am typischen Ablauf einer einsemestrigen Einführungsveranstaltung orientieren. Es kann daher sowohl direkt in den entsprechenden Lehrveranstaltungen als auch zum Selbststudium genutzt werden. Ergänzt werden die einzelnen Einheiten von anwendungsorientierten Übungsaufgaben, zudem finden sich auf der Homepage www.bachelor-wissen.de zusätzliche Lektüretexte, Grafiken, Tonaufnahmen u.v.m. Die übersichtliche Aufbereitung des fachlichen Grundwissens und die klare Gliederung erleichtern die Erarbeitung des Stoffes. Das Register ermöglicht das schnelle Auffinden bestimmter Themen und erlaubt die Nutzung auch als Nachschlagewerk. So wird das Buch zu einem Begleiter durch das gesamte Bachelor- oder Lehramtsstudium Spanisch.
Die vorliegende 2. Auflage des bachelor-wissen-Bandes Spanische Sprachwissenschaft ist eine überarbeitete und aktualisierte Fassung der beliebten Einführung, die sich speziell an Studierende und Lehrende der Bachelor- oder Lehramtsstudiengänge Spanisch richtet. Das Buch ist in 14 Einheiten gegliedert, welche sich am typischen Ablauf einer einsemestrigen Einführungsveranstaltung orientieren. Es kann daher sowohl direkt in den entsprechenden Lehrveranstaltungen als auch zum Selbststudium genutzt werden. Ergänzt werden die einzelnen Einheiten von anwendungsorientierten Übungsaufgaben, zudem finden sich auf der Homepage www.bachelor-wissen.de zusätzliche Lektüretexte, Grafiken, Tonaufnahmen u.v.m. Die übersichtliche Aufbereitung des fachlichen Grundwissens und die klare Gliederung erleichtern die Erarbeitung des Stoffes. Das Register ermöglicht das schnelle Auffinden bestimmter Themen und erlaubt die Nutzung auch als Nachschlagewerk. So wird das Buch zu einem Begleiter durch das gesamte Bachelor- oder Lehramtsstudium Spanisch.
Inhalt:
1 Die romanischen Sprachen – Das Spanische in der Welt
2 Wissenschaftlichkeit und Terminologie, Grundbegriffe,Disziplinen der Linguistik
3 Die lautliche Seite der Sprache – Spanische Phonetik, Phonologie und Prosodie
4 Morphologie und Wortbildung
5 Syntax
6 Semantik und Lexikologie
7 Pragmatik
8 Textlinguistik, Diskurstraditionen, gesprochene und geschriebene Sprache
9 Spanisch in Kontakt: Sprachkontakt und kontrastive Linguistik
10 Empirische Sprachwissenschaft und Korpuslinguistik
11 Sprachliche Varietäten
12 Sprachgeschichte I: Von der Romanisierung der Iberischen Halbinsel bis zum Spanischen des Mittelalters
13 Sprachgeschichte II: Vom Siglo de Oro bis zum Gegenwarts spanischen
14 Plurizentrisches Spanisch: Konvergenz und Divergenz im
Gegenwartsspanischen
Sachregister
Autoreninformation:
Prof. Dr. Johannes Kabatek ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Tübingen.
Dr. Claus D. Pusch ist Akademischer Rat für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Freiburg.
Inhalt:
1 Die romanischen Sprachen – Das Spanische in der Welt
2 Wissenschaftlichkeit und Terminologie, Grundbegriffe,Disziplinen der Linguistik
3 Die lautliche Seite der Sprache – Spanische Phonetik, Phonologie und Prosodie
4 Morphologie und Wortbildung
5 Syntax
6 Semantik und Lexikologie
7 Pragmatik
8 Textlinguistik, Diskurstraditionen, gesprochene und geschriebene Sprache
9 Spanisch in Kontakt: Sprachkontakt und kontrastive Linguistik
10 Empirische Sprachwissenschaft und Korpuslinguistik
11 Sprachliche Varietäten
12 Sprachgeschichte I: Von der Romanisierung der Iberischen Halbinsel bis zum Spanischen des Mittelalters
13 Sprachgeschichte II: Vom Siglo de Oro bis zum Gegenwarts spanischen
14 Plurizentrisches Spanisch: Konvergenz und Divergenz im
Gegenwartsspanischen
Sachregister
Autoreninformation:
Prof. Dr. Johannes Kabatek ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Tübingen.
Dr. Claus D. Pusch ist Akademischer Rat für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Freiburg.
ISBN | 978-3-8233-6658-4 |
---|---|
EAN | 9783823366584 |
Seiten | 320 |
Format | kartoniert |
Höhe | 230 |
Breite | 160 |
Ausgabename | 16658 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Autor | Johannes Kabatek, Claus D. Pusch |
Erscheinungsdatum | 14.09.2011 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben
Lösungshinweise zu den Übungen
Einheit 1
Einheit 2
Einheit 3
Einheit 4
Einheit 5
Einheit 6
Einheit 7
Einheit 8
Einheit 9
Einheit 10
Einheit 11
Einheit 12
Einheit 13
Einheit 14
Audio- und Videodateiendateien
Hörbeispiele zu Abb. 3.18
Maria oben links
Maria unten links
Maria oben rechts
Maria unten rechts
Hörbeispiele zu Abb. 3.19
Indico 3.19
Sounds zu Aufgabe 4
weitere Audiodateien zu Einheit 3
Tonsprache Chinesisch
Sprachsynthese Spanisch
Audiodateien zu Einheit 9
Aufnahme eines von einem Deutschen gesprochenen spanischen Texts
Audio zu Spanglish
Video mit Aussagen des Padre Pablo Cáceres zur Verteidigung des Guaraní