Alexander G. Höhne
Spiegelmetaphorik in Rudolf Steiners "Vier Mysteriendramen"
Textsemantische Untersuchungen
Sofort lieferbar
78,00 €
inkl. Steuer
Als erste akademische Schrift stellt sich diese Arbeit mit großem Erkenntnisgewinn allen Texten der "Vier Mysteriendramen" von Rudolf Steiner. Sie fokussiert die semantischen Prozesse der auf den ersten Blick hermetisch wirkenden Spiegelmetaphorik im Kontext philosophischer Selbsterkenntnis. Die kulturwissenschaftliche Einbettung ermöglicht eine überzeugende Erschließung kontextueller und werkkohärenter Bedeutungsfelder mit aktueller Relevanz.
"Die Arbeit ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert und kann neben ihrem primären Zweck einer akademischen Qualifikationsschrift auch einem breiteren Leserkreis als Hinführung zur Denkweise und zum Werk des Gründers der Anthroposophie gelten."
Prof. Dr. Heinrich Löffler
"Die Arbeit ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert und kann neben ihrem primären Zweck einer akademischen Qualifikationsschrift auch einem breiteren Leserkreis als Hinführung zur Denkweise und zum Werk des Gründers der Anthroposophie gelten."
Prof. Dr. Heinrich Löffler
Als erste akademische Schrift stellt sich diese Arbeit mit großem Erkenntnisgewinn allen Texten der "Vier Mysteriendramen" von Rudolf Steiner. Sie fokussiert die semantischen Prozesse der auf den ersten Blick hermetisch wirkenden Spiegelmetaphorik im Kontext philosophischer Selbsterkenntnis. Die kulturwissenschaftliche Einbettung ermöglicht eine überzeugende Erschließung kontextueller und werkkohärenter Bedeutungsfelder mit aktueller Relevanz.
"Die Arbeit ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert und kann neben ihrem primären Zweck einer akademischen Qualifikationsschrift auch einem breiteren Leserkreis als Hinführung zur Denkweise und zum Werk des Gründers der Anthroposophie gelten."
Prof. Dr. Heinrich Löffler
"Die Arbeit ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert und kann neben ihrem primären Zweck einer akademischen Qualifikationsschrift auch einem breiteren Leserkreis als Hinführung zur Denkweise und zum Werk des Gründers der Anthroposophie gelten."
Prof. Dr. Heinrich Löffler
ISBN | 978-3-7720-8165-1 |
---|---|
EAN | 9783772081651 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 692 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 38165 |
Verlag | A. Francke Verlag |
Autor | Alexander G. Höhne |
Erscheinungsdatum | 19.07.2006 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |