Marcel Fahrner, Verena Burk
Sportwissenschaft
Themenfelder, Theorien und Methoden
ab
30,99 €
inkl. MwSt.
Sportwissenschaft von allen Seiten beleuchtet
Das Studium der Sportwissenschaft ist vielfältig und beliebt. Studienanfänger:innen setzen sich darin bereits zu Beginn mit Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte, Sportmedizin und Sportökonomik auseinander. In diesem Lehrbuch stellen ausgewiesene Sportwissenschaftler:innen diese Teildisziplinen im Detail vor. Jedes Kapitel wird mit Lernzielen eingeleitet und durch ein Praxisbeispiel und Kontrollfragen abgeschlossen. Als Service bietet das Buch Wichtiges zum wissenschaftlichen Arbeiten und skizziert Berufsfelder für Absolvent:innen sportwissenschaftlicher Studiengänge.
Das Studium der Sportwissenschaft ist vielfältig und beliebt. Studienanfänger:innen setzen sich darin bereits zu Beginn mit Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte, Sportmedizin und Sportökonomik auseinander. In diesem Lehrbuch stellen ausgewiesene Sportwissenschaftler:innen diese Teildisziplinen im Detail vor. Jedes Kapitel wird mit Lernzielen eingeleitet und durch ein Praxisbeispiel und Kontrollfragen abgeschlossen. Als Service bietet das Buch Wichtiges zum wissenschaftlichen Arbeiten und skizziert Berufsfelder für Absolvent:innen sportwissenschaftlicher Studiengänge.
Sportwissenschaft von allen Seiten beleuchtet
Das Studium der Sportwissenschaft ist vielfältig und beliebt. Studienanfänger:innen setzen sich darin bereits zu Beginn mit Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte, Sportmedizin und Sportökonomik auseinander. In diesem Lehrbuch stellen ausgewiesene Sportwissenschaftler:innen diese Teildisziplinen im Detail vor. Jedes Kapitel wird mit Lernzielen eingeleitet und durch ein Praxisbeispiel und Kontrollfragen abgeschlossen. Als Service bietet das Buch Wichtiges zum wissenschaftlichen Arbeiten und skizziert Berufsfelder für Absolvent:innen sportwissenschaftlicher Studiengänge.
Inhalt:
1 Einführung (Verena Burk, Marcel Fahrner
2 Sportwissenschaft als Fachdisziplin (Marcel Fahrner)
2.1 Entstehung und Entwicklung der Sportwissenschaft
2.2 Sport – Gegenstandsbereich der Sportwissenschaft
2.3 Integrative Sportwissenschaft vs. additive Sportwissenschaften
3 Sportwissenschaftliche Teildisziplinen
3.1 Sportpädagogik (Stefan König)
3.2 Sportgeschichte (Andreas Luh)
3.3 Sportpsychologie (Petra Wagner, Manfred Wegner, Ines Pfeffer)
3.4 Sportsoziologie (Lars Riedl)
3.5 Sportökonomik (Tim Pawlowski)
3.6 Sportmedizin (Christoph von Laßberg, Inga Krauß)
3.7 Bewegungswissenschaft (Christian Maiwald)
3.8 Trainingswissenschaft (Mark Pfeiffer)
4 Wissenschaftliches Arbeiten in der Sportwissenschaft (Marcel Fahrner, Verena Burk)
4.1 Der (sport-)wissenschaftliche Forschungsprozess
4.2 Informationsbeschaffung und Literaturrecherche
4.3 Anforderungen an die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
5 Berufsfelder und Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge (Verena Burk)
5.1 Ausgewählte Aspekte zur Berufstätigkeit von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge
5.2 Ausgewählte Berufsfelder und Profile von Sportwissenschaftlern
6 Zusammenfassung und Ausblick (Verena Burk, Marcel Fahrner)
Autoreninformation:
Dr. Verena Burk ist Akademische Oberrätin am Institut für Sportwissenschaft an der Universität Tübingen.
Dr. Marcel Fahrner ist Akademischer Oberrat am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen.
Das Studium der Sportwissenschaft ist vielfältig und beliebt. Studienanfänger:innen setzen sich darin bereits zu Beginn mit Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte, Sportmedizin und Sportökonomik auseinander. In diesem Lehrbuch stellen ausgewiesene Sportwissenschaftler:innen diese Teildisziplinen im Detail vor. Jedes Kapitel wird mit Lernzielen eingeleitet und durch ein Praxisbeispiel und Kontrollfragen abgeschlossen. Als Service bietet das Buch Wichtiges zum wissenschaftlichen Arbeiten und skizziert Berufsfelder für Absolvent:innen sportwissenschaftlicher Studiengänge.
Inhalt:
1 Einführung (Verena Burk, Marcel Fahrner
2 Sportwissenschaft als Fachdisziplin (Marcel Fahrner)
2.1 Entstehung und Entwicklung der Sportwissenschaft
2.2 Sport – Gegenstandsbereich der Sportwissenschaft
2.3 Integrative Sportwissenschaft vs. additive Sportwissenschaften
3 Sportwissenschaftliche Teildisziplinen
3.1 Sportpädagogik (Stefan König)
3.2 Sportgeschichte (Andreas Luh)
3.3 Sportpsychologie (Petra Wagner, Manfred Wegner, Ines Pfeffer)
3.4 Sportsoziologie (Lars Riedl)
3.5 Sportökonomik (Tim Pawlowski)
3.6 Sportmedizin (Christoph von Laßberg, Inga Krauß)
3.7 Bewegungswissenschaft (Christian Maiwald)
3.8 Trainingswissenschaft (Mark Pfeiffer)
4 Wissenschaftliches Arbeiten in der Sportwissenschaft (Marcel Fahrner, Verena Burk)
4.1 Der (sport-)wissenschaftliche Forschungsprozess
4.2 Informationsbeschaffung und Literaturrecherche
4.3 Anforderungen an die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
5 Berufsfelder und Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge (Verena Burk)
5.1 Ausgewählte Aspekte zur Berufstätigkeit von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge
5.2 Ausgewählte Berufsfelder und Profile von Sportwissenschaftlern
6 Zusammenfassung und Ausblick (Verena Burk, Marcel Fahrner)
Autoreninformation:
Dr. Verena Burk ist Akademische Oberrätin am Institut für Sportwissenschaft an der Universität Tübingen.
Dr. Marcel Fahrner ist Akademischer Oberrat am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen.
ISBN | 978-3-8252-5312-7 |
---|---|
EAN | 9783825253127 |
Bibliographie | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Seiten | 318 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 45312 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber | Verena Burk |
Autor | Marcel Fahrner |
Erscheinungsdatum | 17.02.2020 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |