Hans-Peter Hodel
Sprachaufenthalte
Perspektiven und Unterschiede im außerschulischen Sprachlernen
Sofort lieferbar
68,00 €
inkl. Steuer
Diese Schrift stellt anhand eines dokumentierten Fallbeispiels die Lernmethode des individuellen immersiven Sprachaufenthalts umfassend dar. Sie zeigt auf, welcher Gewinn von einem solchen Sprachaufenthalt zu erwarten ist und von welchen Faktoren dieser abhängt. Die Analyse und Auswertung der Daten geschieht in kritischer Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien und dem aktuellen Forschungsstand im Bereich des Fremdsprachenlernens. Als empirische Forschung verbindet die Schrift Theorie, Lehrerbildung und Praxis. Sie zeigt Methoden der Beobachtung, Analyse und Auswertung von Sprachlernerfahrungen und Fremdsprachkompetenzen auf und schlägt Brücken zwischen schulischem und außerschulischem Lernen.
Diese Schrift stellt anhand eines dokumentierten Fallbeispiels die Lernmethode des individuellen immersiven Sprachaufenthalts umfassend dar. Sie zeigt auf, welcher Gewinn von einem solchen Sprachaufenthalt zu erwarten ist und von welchen Faktoren dieser abhängt. Die Analyse und Auswertung der Daten geschieht in kritischer Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien und dem aktuellen Forschungsstand im Bereich des Fremdsprachenlernens. Als empirische Forschung verbindet die Schrift Theorie, Lehrerbildung und Praxis. Sie zeigt Methoden der Beobachtung, Analyse und Auswertung von Sprachlernerfahrungen und Fremdsprachkompetenzen auf und schlägt Brücken zwischen schulischem und außerschulischem Lernen.
ISBN | 978-3-7720-8171-2 |
---|---|
EAN | 9783772081712 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 343 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 38171 |
Verlag | A. Francke Verlag |
Autor | Hans-Peter Hodel |
Erscheinungsdatum | 04.10.2006 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |