Jörg-Matthias Roche, Ferran Suñer

Sprachenlernen und Kognition

Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik
ab 19,99 € inkl. MwSt.
Trotz vieler Bemühungen um Kompetenz-, Aufgaben- und Handlungsorientierung kommen in der Praxis der Sprachvermittlung weiterhin verbreitet traditionelle Verfahren zur Anwendung was beispielsweise Lehrprogression, Niveaustufen, Fehlerkorrektur und Leistungsmessung betrifft. Mit der Weiterentwicklung der kognitiven Linguistik und weiterer kognitiv ausgerichteter Nachbardisziplinen beginnt sich nun aber auch in der Sprachvermittlung in vieler Hinsicht ein Paradigmenwechsel zu vollziehen. Die kognitionslinguistischen Grundlagen dieses Paradigmenwechsels und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für den Sprachenerwerb werden in diesem Band systematisiert und am Beispiel der Grammatikanimationen veranschaulicht. Der Band ist der erste in einer neuen Reihe, die von Online-Modulen für die Aus- und Weiterbildung begleitet wird.
Trotz vieler Bemühungen um Kompetenz-, Aufgaben- und Handlungsorientierung kommen in der Praxis der Sprachvermittlung weiterhin verbreitet traditionelle Verfahren zur Anwendung was beispielsweise Lehrprogression, Niveaustufen, Fehlerkorrektur und Leistungsmessung betrifft. Mit der Weiterentwicklung der kognitiven Linguistik und weiterer kognitiv ausgerichteter Nachbardisziplinen beginnt sich nun aber auch in der Sprachvermittlung in vieler Hinsicht ein Paradigmenwechsel zu vollziehen. Die kognitionslinguistischen Grundlagen dieses Paradigmenwechsels und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für den Sprachenerwerb werden in diesem Band systematisiert und am Beispiel der Grammatikanimationen veranschaulicht. Der Band ist der erste in einer neuen Reihe, die von Online-Modulen für die Aus- und Weiterbildung begleitet wird.

Inhalt:
1 Sprachenlernen und Kognition
1.1 Kognitive Linguistik
1.2 Sprache und das mehrsprachige Gehirn
1.3 Die Untersuchung des mehrsprachigen Gehirns
2 Konzepte, Bilder und Bildschemata
2.1 Bildschemata und Metaphorisierung
2.2 Raum und Zeit
2.3 Kognitive Grammatik
3 Konstruktionen und Chunks
3.1 Grammatik als Konstruktionsinventar
3.2 Konstruktionen im Fremdsprachenlernen
3.3 Chunking und Dechunking
4 Das mehrsprachige mentale Lexikon
4.1 Sprachverarbeitung
4.2 Die Organisation des mehrsprachigen mentalen Lexikons
4.3 Erwerb des mehrsprachigen Lexikons
5 Text und Textualität
5.1 Text als mentale Konstruktion
5.2 Kontrastive Textologie
5.3 Hypertext
6 Textverarbeitung
6.1 Leseprozesse an der Textoberfläche
6.2 Höherstufige Prozesse des Lesens
6.3 Zur Rolle von Lernstrategien bei der Informationsverarbeitung
7 Multimedialität, Multimodalität und Multikodalität
7.1 Bilder, Sprache und Gedächtnis – Grundlegende Theorien des Arbeitsgedächtnisses
7.2 Theorien des multimedialen Lernens
7.3 Multimediale Grammatikvermittlung
8 Kognition und Sprachvermittlung
8.1 Transferdifferenz im Modell der kognitiven Sprachdidaktik
8.2 Grammatik und Handlung
8.3 Kognitionslinguistisch basierte Fremdsprachenvermittlung

Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Jörg Roche lehrt am Institut für Deutsch als
Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität und leitet die Deutsch-Uni Online (DUO). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sprachenerwerb, Mehrsprachigkeit, Wissenschaftssprache und die Didaktiken von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Prof. Dr. Ferran Suñer lehrt an der Université catholique de Louvain (Belgien) im Bereich Linguistik und Didaktik des Deutschen. Er ist außerdem Autor von zahlreichen Materialien für die Sprachlehrerfort- und -weiterbildung. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Angewandte kognitive Linguistik, Erwerb und Vermittlung konzeptueller Kompetenz und multimediales Fremdsprachenlernen.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8233-6931-8
EAN 9783823369318
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 375
Format kartoniert
Ausgabename 16931
Auflagenname -11
Herausgeber:in Jörg-Matthias Roche, Ferran Suñer
Erscheinungsdatum 28.08.2017
Lieferzeit 2-4 Tage

„Der vorliegende Band vermittelt die Grundlagen der kognitiven Linguistik sehr gut; das liegt an den vielfältigen Perspektiven, aus denen heraus die Autoren das Thema präsentieren. Die je zum Kapitelanfang und Kapitelende angegebenen Lernziele bzw. Aufgaben zur Wissenskontrolle ermöglichen auch den Einsatz im Selbststudium. Die Quellen sind sehr aktuell und beziehen gerade in den letzten Jahren erschienen Forschungsergebnisse mit ein. Nicht nur ist dieser Band gut für Novizen in diesem Bereich zu lesen, sondern auch für all jene, die ihr vorhandenes Wissen vertiefen wollen.“

Informationen Deutsch als Zweitsprache 47, 2-3 (2020) / 29.04.20

„The volume is an account of innovative ideas of how cognitive approaches to language and current foreign language instruction practices can be intertwined to contribute to implementing change in a holistic way. As the introduction states, it is a valuable contribution and step forward in providing language instructors with teaching concepts that are equally theoretically sound and learner-accessible.“

LINGUIST LIST (2018) / 03.11.17

„"Roche / Suñer legen einen sehr fundierten State of the Art-Überblick über Wesen und Entwicklung der kognitiven Linguistik holistischer Ausprägung beziehungsweise deren Einordnung in die vielfältige Forschungslandschaft vor [...]. Als besonders gelungen betrachte ich die konsequent angebrachten Literaturverweise zu grundlegenden Basiswerken einzelner Aspekte, beispielhafter Fremdsprachen-Lehrwerke, zu aktuellen Studien wie auch die Hinweise auf strittige Punkte und Forschungsdesiderate. [...] Defizite modernen Fremdsprachenunterrichts werden nicht erst beklagt, sondern bereits zum Ausgangspunkt weiterer Überlegungen gemacht. Die resultierende Mischung aus theoretischem Grundlagenwissen verschiedener wichtiger Nachbardisziplinen und einer Anleitung zur praktischen Umsetzung ist in seiner Fokussierung auf den Fremdsprachenunterricht als wirklich innovativ zu bezeichnen. [...] Den Autorinnen und Autoren gelingt es, den pädagogischen Blick für die Individuen hinter den abstrakt anmutenden Prozessen zu schärfen."“

Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung 60 (2018) / 09.10.17

Das Zusatzmaterial zu "Sprachenlernen und Kognition" finden Sie hier.