Renate Drechsler
Sprachstörungen nach Schädelhirntrauma
Diskursanalytische Untersuchungen aus textlinguistischer und neuropsychologischer Sicht
Sofort lieferbar
43,00 €
inkl. Steuer
Patienten nach Schädelhirntrauma leiden meist nicht an isolierten Sprachstörungen, sondern weisen komplexe Störungskombinationen auf, die ihr gesamtes Verhalten beeinflussen. es wird anhand von Falldarstellungen aufgezeigt, wie sich unterschiedliche Störungen auf der Diskursebene manifestieren, und es werden neuropsychologische Modelle vorgestellt, die ein diagnostisches und therapeutisches Vorgehen leiten können. die vorliegende Arbeit wurde mit dem Förderpreis des Kuratoriums ZNS und der Hannelore Kohl-Stiftung ausgezeichnet.
Patienten nach Schädelhirntrauma leiden meist nicht an isolierten Sprachstörungen, sondern weisen komplexe Störungskombinationen auf, die ihr gesamtes Verhalten beeinflussen. es wird anhand von Falldarstellungen aufgezeigt, wie sich unterschiedliche Störungen auf der Diskursebene manifestieren, und es werden neuropsychologische Modelle vorgestellt, die ein diagnostisches und therapeutisches Vorgehen leiten können. die vorliegende Arbeit wurde mit dem Förderpreis des Kuratoriums ZNS und der Hannelore Kohl-Stiftung ausgezeichnet.
ISBN | 978-3-8233-5090-3 |
---|---|
EAN | 9783823350903 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 348 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 15090 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Autor | Renate Drechsler |
Erscheinungsdatum | 24.09.1997 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |