Christa Dürscheid, Jan Georg Schneider

Standardsprache und Variation

ab 9,99 € inkl. MwSt.
Im Band wird einleitend der Begriff Standardsprache erläutert und als Gebrauchsstandard konzeptualisiert. Der Terminus Gebrauchsstandard trägt der Tatsache Rechnung, dass sich das, was als unauffällig gilt, im Sprachgebrauch selbst manifestiert und sich empirisch ermitteln lässt. Die anschließenden Kapitel stellen die historische Entwicklung der deutschen Standardsprache dar und behandeln verschiedene Standardsprachideologien. Danach wird ein Überblick über die Unterschiede zwischen dem geschriebenen und gesprochenen Gebrauchsstandard gegeben und das Verhältnis zwischen Norm und Variation am Beispiel von Grammatik und Orthographie illustriert. Was die Orthographie betrifft, so ist dies eine in einem Paragraphentext niedergeschriebene Norm. Innerhalb dieser sind in bestimmten Fällen Varianten zulässig, daneben gibt es aber auch zahlreiche Variantenschreibungen, die außerhalb der Norm liegen. Sodann liegt der Schwerpunkt auf einer Diskussion der verschiedenen Faktoren, die zu sprachlicher Variation führen können. Das Abschlusskapitel widmet sich der diatopischen Variation im Standarddeutschen. Exemplarisch geht es hier um die Unterschiede, die sich auf lexikalischer, grammatischer und pragmatischer Ebene in den verschiedenen Regionen des deutschsprachigen Raums (z.B. Österreich, Deutschland, Schweiz) zeigen. Der Band wendet sich an Studierende der germanistischen Sprachwissenschaft, kann aber auch in der gymnasialen Oberstufe mit Gewinn gelesen werden.
Im Band wird einleitend der Begriff Standardsprache erläutert und als Gebrauchsstandard konzeptualisiert. Der Terminus Gebrauchsstandard trägt der Tatsache Rechnung, dass sich das, was als unauffällig gilt, im Sprachgebrauch selbst manifestiert und sich empirisch ermitteln lässt. Die anschließenden Kapitel stellen die historische Entwicklung der deutschen Standardsprache dar und behandeln verschiedene Standardsprachideologien. Danach wird ein Überblick über die Unterschiede zwischen dem geschriebenen und gesprochenen Gebrauchsstandard gegeben und das Verhältnis zwischen Norm und Variation am Beispiel von Grammatik und Orthographie illustriert. Was die Orthographie betrifft, so ist dies eine in einem Paragraphentext niedergeschriebene Norm. Innerhalb dieser sind in bestimmten Fällen Varianten zulässig, daneben gibt es aber auch zahlreiche Variantenschreibungen, die außerhalb der Norm liegen. Sodann liegt der Schwerpunkt auf einer Diskussion der verschiedenen Faktoren, die zu sprachlicher Variation führen können. Das Abschlusskapitel widmet sich der diatopischen Variation im Standarddeutschen. Exemplarisch geht es hier um die Unterschiede, die sich auf lexikalischer, grammatischer und pragmatischer Ebene in den verschiedenen Regionen des deutschsprachigen Raums (z.B. Österreich, Deutschland, Schweiz) zeigen. Der Band wendet sich an Studierende der germanistischen Sprachwissenschaft, kann aber auch in der gymnasialen Oberstufe mit Gewinn gelesen werden.

Inhalt:
1. Was ist Standardsprache?
2. Zur historischen Entwicklung der deutschen Standardsprache
3. Standardsprachideologien
4. Geschriebenes und gesprochenes Standarddeutsch
5. Normen
6. Variation, Varianten, Varietäten
7. Diatopische Variation
Literaturverzeichnis
Register


Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Christa Dürscheid ist Professorin für Deutsche Sprache, insbesondere Gegenwartssprache, am Deutschen Seminar der Universität Zürich.
Prof. Dr. Jan Georg Schneider ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8233-8268-3
EAN 9783823382683
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 96
Format kartoniert
Ausgabename 18268-1
Auflagenname -11
Autor:in Christa Dürscheid, Jan Georg Schneider
Erscheinungsdatum 12.08.2019
Lieferzeit 2-4 Tage

„[T]his affordable publication contains a transparent and a well understandable presentation of the topic.“

linguistlist.org / 04.12.19

„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der vorliegende Band, trotz gebotener Kürze, sein Ziel völlig erreicht: Mit den inhaltsreichen Auseinandersetzungen und den Aufgaben am Ende eines jeden Kapitels ist ein erfolgreicher Start in das Thema Standardsprache und Variation gewährleistet. [...] Insgesamt regt der Band aber zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema an, was sicherlich auch über die avisierte Zielgruppe hinaus gilt. Nicht zuletzt sollte gesagt werden, dass, auch wenn sich das Werk auf die deutsche Sprache und ihre sprachhistorische und soziolinguistische Entwicklung konzentriert, viele der dargelegten Überlegungen, vor allem methodologische und theoretische Herangehensweisen ebenso an anderen Sprachen erprobt werden können. Auch darin ist die Relevanz dieser Einführung zu sehen.“

Journal für Medienlinguistik [Versand doch direkt an Rezensenten, Adr.nr. 27998/4] / 07.05.20

„Hohe Informationsdichte, linguistisch differenzierte Behandlung der Fachbegriffe, deutliche Beschreibung der Methodik, reichliche Literatur und Quellenangaben, all dies verleihen dem Buch ein hochakademisches Profil, das der angegebenen Zielgruppe (Studierende der germanistischen Sprachwissenschaft) in beträchtlichem Maß entspricht. [...] In diesem Sinne bietet das Buch eine angenehme Lektüre und ist über die Fachwelt hinaus empfehlenswert.“

Muttersprache / 06.07.20

Das Zusatzmaterial zu "Standardsprache und Variation" finden Sie hier.