Jarochna Dabrowska
Stereotype und ihr sprachlicher Ausdruck im Polenbild der deutschen Presse
Sofort lieferbar
69,00 €
inkl. Steuer
Das Buch stellt einen aktuellen Beitrag zur Vorurteils- und Stereotypenforschung dar. Anhand eines pressesprachlichen Textkorpus werden die sprachlichen Mittel untersucht, mit denen Stereotype in Zeitungen beider deutschen Staaten des Jahres 1980 konstituiert, tradiert und gefestigt werden. Berücksichtigt werden sowohl ihre sprachliche Form als auch ihre prädikative Grundstruktur. Auf dieser Grundlage werden 18 Heterostereotype über Polen herausgearbeitet und mit Autostereotypen und ihren historischen Hintergründen in Zusammenhang gebracht.
Das Buch stellt einen aktuellen Beitrag zur Vorurteils- und Stereotypenforschung dar. Anhand eines pressesprachlichen Textkorpus werden die sprachlichen Mittel untersucht, mit denen Stereotype in Zeitungen beider deutschen Staaten des Jahres 1980 konstituiert, tradiert und gefestigt werden. Berücksichtigt werden sowohl ihre sprachliche Form als auch ihre prädikative Grundstruktur. Auf dieser Grundlage werden 18 Heterostereotype über Polen herausgearbeitet und mit Autostereotypen und ihren historischen Hintergründen in Zusammenhang gebracht.
ISBN | 978-3-8233-5147-4 |
---|---|
EAN | 9783823351474 |
Seiten | 346 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 15147 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Autor | Jarochna Dabrowska |
Erscheinungsdatum | 02.02.1998 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben