Willi Erzgräber, Hans-Martin Gauger
Stilfragen
ab
54,00 €
inkl. MwSt.
Die Kategorie des Stils ist irritierend: einerseits ist sie sprach- und literaturtheoretisch schwer einzuordnen, andererseits ist sie, zumindest für die ästhetische Analyse von Texten, unabdingbar. Das Umgreifende und Querliegende dieser Kategorie zeigt sich aber auch darin, daß sie für Musik und bildende Künste und selbst für viele Erscheinungen der alltäglichen Lebenswelt in gleicher Weise unumgänglich ist. Das Phänomen Stil wird in dem Band von mehreren Disziplinen her angegangen: literaturwissenschaftlich, übersetzungstheoretisch und -praktisch, linguistisch, architekturkritisch, didaktisch, soziologisch.
Die Kategorie des Stils ist irritierend: einerseits ist sie sprach- und literaturtheoretisch schwer einzuordnen, andererseits ist sie, zumindest für die ästhetische Analyse von Texten, unabdingbar. Das Umgreifende und Querliegende dieser Kategorie zeigt sich aber auch darin, daß sie für Musik und bildende Künste und selbst für viele Erscheinungen der alltäglichen Lebenswelt in gleicher Weise unumgänglich ist. Das Phänomen Stil wird in dem Band von mehreren Disziplinen her angegangen: literaturwissenschaftlich, übersetzungstheoretisch und -praktisch, linguistisch, architekturkritisch, didaktisch, soziologisch.
ISBN | 978-3-8233-4253-3 |
---|---|
EAN | 9783823342533 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 325 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 14253 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber | Willi Erzgräber, Hans-Martin Gauger |
Erscheinungsdatum | 01.01.1992 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |