Susanne Volkmer

Studieren mit Legasthenie und Dyskalkulie

Erfolgreich an der Uni und im Alltag
ab 24,90 € inkl. MwSt.
Susanne Volkmer zeigt gemeinsam mit vier betroffenen Studierenden, dass Studieren mit Legasthenie oder Dyskalkulie geht. Dabei erläutern sie Symptome und Diagnostik der Störungen und beschreiben die typischen Problemfelder vor und während des Studiums. Auf Unterstützungsmöglichkeiten wie technische Hilfsmittel und Nachteilsausgleich gehen sie ebenso ein wie auf Prüfungsangst und den Berufseinstieg.
Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Studium mit einer Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) oder einer Rechenstörung möglich. Wie dies gelingen kann, zeigt Susanne Volkmer gemeinsam mit vier jungen Erwachsenen, die erfolgreich mit LRS bzw. Dyskalkulie studieren.

Zunächst erklären sie Symptome, Ursachen und Diagnostik einer LRS sowie einer Rechenstörung. Danach widmen sie sich den typischen Problemfeldern betroffener Studierender vor und während des Studiums. Sie zeigen zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten auf, die von der Wohnungssuche bis hin zu technischen Hilfsmitteln und Nachteilsausgleich reichen. Auch Themen wie Prüfungsangst werden angesprochen. Ein Kapitel über den Berufseinstieg rundet den Band ab.

Die Erfahrungsberichte der Studierenden verdeutlichen, auf welch unterschiedliche Weisen mit den Schwierigkeiten umgegangen werden kann.

Ein Buch für alle, die ausgeprägte Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und/oder Rechnen haben und die studieren oder darüber nachdenken, ein Studium aufzunehmen.



Inhalt:
1. Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwierigkeiten: Begriffserklärungen, Symptome bei Erwachsenen, Genetik und Neurobiologie, Diagnostik, Komorbiditäten

2. Studieren mit Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwierigkeiten
- Vor dem Studium: Unterstützungsmöglichkeiten, Wohnungssuche/Umzug, Verträge abschließen, Studienstart
- Im Studium: Finanzielles, Zeitmanagement, Strategien/technische Hilfsmittel, Nachteilsausgleich für Prüfungen, Prüfungsangst
- Studienabschluss: Bachelor-/Masterarbeit/Promotion, Staatsexamen und Nachteilsausgleich

3. Einstieg in den Beruf: Bewerbung, Umgang mit Kolleg:innen und Vorgesetzten


Autor:inneninformation:
Dr. Susanne Volkmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München und war mehrere Jahre stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL). Ihre Forschungsschwerpunkte sind neurobiologische Grundlagen des Schriftspracherwerbs, Ursachen der LRS und Interventionseffekte.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8252-6405-5
EAN 9783825264055
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 150
Format kartoniert
Ausgabename 46405
Auflagenname -11
Autor:in Susanne Volkmer
Erscheinungsdatum 11.08.2025
Lieferzeit 2-4 Tage