Stefan Weber
Theorien der Medien
Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus
Sofort lieferbar
21,99 €
inkl. MwSt.
Dieses Lehrbuch führt vergleichend in das breite Feld medienwissenschaftlicher Theorien ein.
Die Theorie-Importe in das Fach reichen mittlerweile von den »klassischen« Basistheorien wie Kulturkritik, Psychoanalyse und Semiotik bis zu Konstruktivismus, Systemtheorie und Cultural Studies.
Im Gegensatz zu anderen Lehrbüchern ist »Theorien der Medien« nicht aus einer bestimmten Theorietradition heraus verfasst. Das Buch lässt vielmehr in didaktisch abgestimmten und verständlich geschriebenen Originalbeiträgen medienwissenschaftliche Experten eines jeweiligen Theoriebereichs selbst zu Wort kommen.
Die Theorie-Importe in das Fach reichen mittlerweile von den »klassischen« Basistheorien wie Kulturkritik, Psychoanalyse und Semiotik bis zu Konstruktivismus, Systemtheorie und Cultural Studies.
Im Gegensatz zu anderen Lehrbüchern ist »Theorien der Medien« nicht aus einer bestimmten Theorietradition heraus verfasst. Das Buch lässt vielmehr in didaktisch abgestimmten und verständlich geschriebenen Originalbeiträgen medienwissenschaftliche Experten eines jeweiligen Theoriebereichs selbst zu Wort kommen.
Dieses Lehrbuch führt vergleichend in das breite Feld medienwissenschaftlicher Theorien ein.
Die Theorie-Importe in das Fach reichen mittlerweile von den »klassischen« Basistheorien wie Kulturkritik, Psychoanalyse und Semiotik bis zu Konstruktivismus, Systemtheorie und Cultural Studies.
Im Gegensatz zu anderen Lehrbüchern ist »Theorien der Medien« nicht aus einer bestimmten Theorietradition heraus verfasst. Das Buch lässt vielmehr in didaktisch abgestimmten und verständlich geschriebenen Originalbeiträgen medienwissenschaftliche Experten eines jeweiligen Theoriebereichs selbst zu Wort kommen.
Autor:inneninformation:
Stefan Weber ist habilitierter Medienwissenschaftler in Salzburg.
Die Theorie-Importe in das Fach reichen mittlerweile von den »klassischen« Basistheorien wie Kulturkritik, Psychoanalyse und Semiotik bis zu Konstruktivismus, Systemtheorie und Cultural Studies.
Im Gegensatz zu anderen Lehrbüchern ist »Theorien der Medien« nicht aus einer bestimmten Theorietradition heraus verfasst. Das Buch lässt vielmehr in didaktisch abgestimmten und verständlich geschriebenen Originalbeiträgen medienwissenschaftliche Experten eines jeweiligen Theoriebereichs selbst zu Wort kommen.
Autor:inneninformation:
Stefan Weber ist habilitierter Medienwissenschaftler in Salzburg.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-2424-5 |
EAN | 9783838524245 |
Bibliographie | 2., überarbeitete Auflage |
Seiten | 332 |
Format | eBook PDF |
Höhe | 215 |
Breite | 150 |
Dicke | 19 |
Ausgabename | 42424-2 |
Herausgeber:in | Stefan Weber |
Erscheinungsdatum | 08.04.2010 |