Wolfgang Aschauer
Tourism NOW: Tourismus und Terrorismus
Artikel vergriffen
Terroristische Anschläge und Terrorwarnungen dämpfen die Reiselust und verändern das Reiseverhalten. Viele Touristen verzichten in der Folge auf Fernreisen und bevorzugen die heimischen Gefilde bei der Urlaubswahl.
Wolfgang Aschauer geht auf die Zusammenhänge zwischen Terrorismus und Tourismus im Detail ein und zeigt aus soziologischer Perspektive, welche Zielsetzungen islamistische Terrorgruppen bei Anschlägen verfolgen und inwiefern diese den Tourismus tangieren, welche Effekte der Terror auf die touristische Nachfrage, auf Reisemotive und auf das touristische Verhalten auslöst und inwiefern der touristische Angebotsbereich dem Phänomen des Terrorismus durch ein angemessenes Krisenmanagement begegnen könnte.
Wolfgang Aschauer geht auf die Zusammenhänge zwischen Terrorismus und Tourismus im Detail ein und zeigt aus soziologischer Perspektive, welche Zielsetzungen islamistische Terrorgruppen bei Anschlägen verfolgen und inwiefern diese den Tourismus tangieren, welche Effekte der Terror auf die touristische Nachfrage, auf Reisemotive und auf das touristische Verhalten auslöst und inwiefern der touristische Angebotsbereich dem Phänomen des Terrorismus durch ein angemessenes Krisenmanagement begegnen könnte.
Terroristische Anschläge und Terrorwarnungen dämpfen die Reiselust und verändern das Reiseverhalten. Viele Touristen verzichten in der Folge auf Fernreisen und bevorzugen die heimischen Gefilde bei der Urlaubswahl.
Wolfgang Aschauer geht auf die Zusammenhänge zwischen Terrorismus und Tourismus im Detail ein und zeigt aus soziologischer Perspektive, welche Zielsetzungen islamistische Terrorgruppen bei Anschlägen verfolgen und inwiefern diese den Tourismus tangieren, welche Effekte der Terror auf die touristische Nachfrage, auf Reisemotive und auf das touristische Verhalten auslöst und inwiefern der touristische Angebotsbereich dem Phänomen des Terrorismus durch ein angemessenes Krisenmanagement begegnen könnte.
Autor:inneninformation:
Dr. Wolfgang Aschauer ist assoz. Professor am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie, Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft mit den Schwerpunktthemen Mobilität (Migrations- und Tourismusforschung), Sozialintegration in Europa und quantitative Methoden/ländervergleichende Sozialforschung.
Wolfgang Aschauer geht auf die Zusammenhänge zwischen Terrorismus und Tourismus im Detail ein und zeigt aus soziologischer Perspektive, welche Zielsetzungen islamistische Terrorgruppen bei Anschlägen verfolgen und inwiefern diese den Tourismus tangieren, welche Effekte der Terror auf die touristische Nachfrage, auf Reisemotive und auf das touristische Verhalten auslöst und inwiefern der touristische Angebotsbereich dem Phänomen des Terrorismus durch ein angemessenes Krisenmanagement begegnen könnte.
Autor:inneninformation:
Dr. Wolfgang Aschauer ist assoz. Professor am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie, Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft mit den Schwerpunktthemen Mobilität (Migrations- und Tourismusforschung), Sozialintegration in Europa und quantitative Methoden/ländervergleichende Sozialforschung.
ISBN | 978-3-86764-862-2 |
---|---|
EAN | 9783867648622 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 125 |
Ausgabename | 52862 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Wolfgang Aschauer |
Erscheinungsdatum | 01.03.2026 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |