Kerstin Heuwinkel
Tourismussoziologie
ab
24,99 €
inkl. MwSt.
Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2019 in der Kategorie "Touristisches Fachbuch".
Tourismus als soziologisches Phänomen verstehen!
Tourismus nur durch die ökonomische Brille zu betrachten, greift zu kurz. Tourismus hat auch gesellschaftliche Effekte und wird durch gesellschaftliche Zustände beeinflusst. Schließlich agieren Besucher, Besuchte und touristische Dienstleister miteinander. Auf dieses Beziehungsgeflecht geht Kerstin Heuwinkel ein:
Zu Beginn stellt sie tourismussoziologische Ansätze und Paradigmen vor und skizziert wichtige Methoden. Zudem vermittelt sie die Vielzahl von soziologischen Zugängen zum Tourismus – z. B. Rollen, Macht, Identität und Lebensstil. Darauf aufbauend zeigt sie soziologische Anwendungsfelder im Tourismus auf – u. a. die Bedrohung durch Natur und Menschen, die Mobilität, den Overtourism und die Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Studierende der Tourismuswissenschaft, Soziologie und Humangeografie.
Tourismus als soziologisches Phänomen verstehen!
Tourismus nur durch die ökonomische Brille zu betrachten, greift zu kurz. Tourismus hat auch gesellschaftliche Effekte und wird durch gesellschaftliche Zustände beeinflusst. Schließlich agieren Besucher, Besuchte und touristische Dienstleister miteinander. Auf dieses Beziehungsgeflecht geht Kerstin Heuwinkel ein:
Zu Beginn stellt sie tourismussoziologische Ansätze und Paradigmen vor und skizziert wichtige Methoden. Zudem vermittelt sie die Vielzahl von soziologischen Zugängen zum Tourismus – z. B. Rollen, Macht, Identität und Lebensstil. Darauf aufbauend zeigt sie soziologische Anwendungsfelder im Tourismus auf – u. a. die Bedrohung durch Natur und Menschen, die Mobilität, den Overtourism und die Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Studierende der Tourismuswissenschaft, Soziologie und Humangeografie.
Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2019 in der Kategorie "Touristisches Fachbuch".
Tourismus als soziologisches Phänomen verstehen!
Tourismus nur durch die ökonomische Brille zu betrachten, greift zu kurz. Tourismus hat auch gesellschaftliche Effekte und wird durch gesellschaftliche Zustände beeinflusst. Schließlich agieren Besucher, Besuchte und touristische Dienstleister miteinander. Auf dieses Beziehungsgeflecht geht Kerstin Heuwinkel ein:
Zu Beginn stellt sie tourismussoziologische Ansätze und Paradigmen vor und skizziert wichtige Methoden. Zudem vermittelt sie die Vielzahl von soziologischen Zugängen zum Tourismus – z. B. Rollen, Macht, Identität und Lebensstil. Darauf aufbauend zeigt sie soziologische Anwendungsfelder im Tourismus auf – u. a. die Bedrohung durch Natur und Menschen, die Mobilität, den Overtourism und die Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Studierende der Tourismuswissenschaft, Soziologie und Humangeografie.
Autoreninformation:
Dr. Kerstin Heuwinkel ist Professorin an der htw saar, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Sie lehrt nachhaltiges Tourismus-Management, Tourismussoziologie und Kulturmanagement.
Tourismus als soziologisches Phänomen verstehen!
Tourismus nur durch die ökonomische Brille zu betrachten, greift zu kurz. Tourismus hat auch gesellschaftliche Effekte und wird durch gesellschaftliche Zustände beeinflusst. Schließlich agieren Besucher, Besuchte und touristische Dienstleister miteinander. Auf dieses Beziehungsgeflecht geht Kerstin Heuwinkel ein:
Zu Beginn stellt sie tourismussoziologische Ansätze und Paradigmen vor und skizziert wichtige Methoden. Zudem vermittelt sie die Vielzahl von soziologischen Zugängen zum Tourismus – z. B. Rollen, Macht, Identität und Lebensstil. Darauf aufbauend zeigt sie soziologische Anwendungsfelder im Tourismus auf – u. a. die Bedrohung durch Natur und Menschen, die Mobilität, den Overtourism und die Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Studierende der Tourismuswissenschaft, Soziologie und Humangeografie.
Autoreninformation:
Dr. Kerstin Heuwinkel ist Professorin an der htw saar, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Sie lehrt nachhaltiges Tourismus-Management, Tourismussoziologie und Kulturmanagement.
ISBN | 978-3-8252-4923-6 |
---|---|
EAN | 9783825249236 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 229 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 44923 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Kerstin Heuwinkel |
Erscheinungsdatum | 01.10.2018 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Dementsprechend sollte das Buch in keinem Literaturkanon von tourismuswissenschaftlichen Studiengängen fehlen, um klar zu machen, dass die rein ökonomische Betrachtungsweise durch die Ergänzung um sozialwissenschaftliche Konzepte an Tiefe – und möglicherweise mittelfristig auch an erfolgreichen Umsetzungskonzepten – gewinnen kann.“
Zeitschrift für Tourismuswissenschaft / 10.12.20
„Gut verständliches Lehrwerk [...].“
ekz.de / 16.09.19