Elisabeth Göbel
Unternehmensethik
Sofort lieferbar
39,90 €
inkl. Steuer
Wie kann die Unternehmensethik als Management der Verantwortung praktisch umgesetzt werden? Eine stärkere Orientierung der Unternehmensführung am Leitbild einer vernünftigen, lebensdienlichen Wirtschaft wird nicht nur von Politikern und kritischen Bürgern, sondern ebenso von Wirtschaftspraktikern und -wissenschaftlern gefordert.
Die Autorin erörtert zunächst die philosophischen Grundlagen der Ethik und klärt dann das Verhältnis von Ethik und Ökonomik. Im Vordergrund steht die Institutionalisierung der Ethik auf der Ebene des einzelnen Unternehmens. Zugleich wird aber auch deutlich, welche Rolle die Individualmoral der Wirtschaftsakteure sowie die Rahmenordnung für die Unternehmensethik spielen.
Als Service beinhaltet das Buch eine detaillierte Liste von Initiativen und Institutionen mit Internetadressen. Darüber stellt die Autorin ein umfangreiches Online-Glossar bereit.
Inhalt:
1 Grundlagen der Ethik
2 Das Verhältnis von Ethik und Ökonomik
3 Modelle der Beziehung von Ethik und Ökonomik
4 Bereiche einer angewandten Wirtschaftsethik
5 Unternehmensethik als Management der Verantwortung
6 Die analytische Komponente der Unternehmensethik: Stakeholderanalyse
7 Die strategische Komponente der Unternehmensethik
8 Die personale Komponente der Unternehmensethik
9 Die innerbetrieblichen Institutionen
10 Die überbetrieblichen Institutionen
Autoreninformation:
Prof. Dr. Elisabeth Göbel lehrt an der Universität Trier und forscht zu den Themen Organisation, Neue Institutionenökonomik, Strategisches Management und Wirtschaftsethik. Sie studierte an der RWTH Aachen und an der Universität Tübingen. Dort war sie danach Assistentin am Lehrstuhl für Planung und Organisation bei Prof. Dr. F. X. Bea.
Die Autorin erörtert zunächst die philosophischen Grundlagen der Ethik und klärt dann das Verhältnis von Ethik und Ökonomik. Im Vordergrund steht die Institutionalisierung der Ethik auf der Ebene des einzelnen Unternehmens. Zugleich wird aber auch deutlich, welche Rolle die Individualmoral der Wirtschaftsakteure sowie die Rahmenordnung für die Unternehmensethik spielen.
Als Service beinhaltet das Buch eine detaillierte Liste von Initiativen und Institutionen mit Internetadressen. Darüber stellt die Autorin ein umfangreiches Online-Glossar bereit.
Inhalt:
1 Grundlagen der Ethik
2 Das Verhältnis von Ethik und Ökonomik
3 Modelle der Beziehung von Ethik und Ökonomik
4 Bereiche einer angewandten Wirtschaftsethik
5 Unternehmensethik als Management der Verantwortung
6 Die analytische Komponente der Unternehmensethik: Stakeholderanalyse
7 Die strategische Komponente der Unternehmensethik
8 Die personale Komponente der Unternehmensethik
9 Die innerbetrieblichen Institutionen
10 Die überbetrieblichen Institutionen
Autoreninformation:
Prof. Dr. Elisabeth Göbel lehrt an der Universität Trier und forscht zu den Themen Organisation, Neue Institutionenökonomik, Strategisches Management und Wirtschaftsethik. Sie studierte an der RWTH Aachen und an der Universität Tübingen. Dort war sie danach Assistentin am Lehrstuhl für Planung und Organisation bei Prof. Dr. F. X. Bea.
ISBN | 978-3-8252-8770-2 |
---|---|
EAN | 9783825287702 |
Seiten | 368 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 48770 |
Verlag | UTB |
Autor | Elisabeth Göbel |
Erscheinungsdatum | 05.10.2020 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben