Heinz Grossekettler, Andreas Hadamitzky, Christian Lorenz
Volkswirtschaftslehre
Sofort lieferbar
8,99 €
inkl. MwSt.
Dieses Basics-Lehrbuch wendet sich in einer allgemein verständlichen Sprache an einen breiten Hörerkreis. Es spricht nicht nur Studierende der Wirtschaftswissenschaften an, sondern auch solche der Sozialwissenschaften und der Rechtswissenschaften sowie Leser, die sich - ohne unmittelbare Verwertungsinteressen im Rahmen eines Studiums - Basiskenntnisse auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre verschaffen wollen. Es ist deshalb als Begleittext zu Veranstaltungen an Universitäten, Fachhochschulen, Verwaltungs- und Berufsakademien sowie zum Selbststudium konzipiert.
Volkswirtschaftliche Probleme sowie die geistigen und geschichtlichen Wurzeln der heutigen deutschen Wirtschaftsordnung werden in anschaulicher Weise dargestellt:
- Die Behandlung der verschiedenen Wirtschaftsordnungen, die es in Deutschland gegeben hat,
- die Diskussion von Lenkungsaufgaben, die in allen Wirtschaftsordnungen gelöst werden müssen, und
- die Herausarbeitung der wirtschaftsverfassungsrechtlichen Voraussetzung unserer heutigen
Wirtschaftsordnung
ermöglichen es dem Leser, sich ein eigenständiges Urteil über die Auswirkungen aktueller wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Funktionsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft zu erarbeiten.
Volkswirtschaftliche Probleme sowie die geistigen und geschichtlichen Wurzeln der heutigen deutschen Wirtschaftsordnung werden in anschaulicher Weise dargestellt:
- Die Behandlung der verschiedenen Wirtschaftsordnungen, die es in Deutschland gegeben hat,
- die Diskussion von Lenkungsaufgaben, die in allen Wirtschaftsordnungen gelöst werden müssen, und
- die Herausarbeitung der wirtschaftsverfassungsrechtlichen Voraussetzung unserer heutigen
Wirtschaftsordnung
ermöglichen es dem Leser, sich ein eigenständiges Urteil über die Auswirkungen aktueller wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Funktionsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft zu erarbeiten.
Dieses Basics-Lehrbuch wendet sich in einer allgemein verständlichen Sprache an einen breiten Hörerkreis. Es spricht nicht nur Studierende der Wirtschaftswissenschaften an, sondern auch solche der Sozialwissenschaften und der Rechtswissenschaften sowie Leser, die sich - ohne unmittelbare Verwertungsinteressen im Rahmen eines Studiums - Basiskenntnisse auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre verschaffen wollen. Es ist deshalb als Begleittext zu Veranstaltungen an Universitäten, Fachhochschulen, Verwaltungs- und Berufsakademien sowie zum Selbststudium konzipiert.
Volkswirtschaftliche Probleme sowie die geistigen und geschichtlichen Wurzeln der heutigen deutschen Wirtschaftsordnung werden in anschaulicher Weise dargestellt:
- Die Behandlung der verschiedenen Wirtschaftsordnungen, die es in Deutschland gegeben hat,
- die Diskussion von Lenkungsaufgaben, die in allen Wirtschaftsordnungen gelöst werden müssen, und
- die Herausarbeitung der wirtschaftsverfassungsrechtlichen Voraussetzung unserer heutigen
Wirtschaftsordnung
ermöglichen es dem Leser, sich ein eigenständiges Urteil über die Auswirkungen aktueller wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Funktionsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft zu erarbeiten.
Autor:inneninformation:
Heinz Grossekettler ist Professor für Volkswirtschaft und Direktor des Instituts für Finanzwissenschaft der Universität Münster und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. Andreas Hadamitzky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Finanzwissenschaft der Universität Münster. Christian Lorenz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Finanzwissenschaft der Universität Münster.
Volkswirtschaftliche Probleme sowie die geistigen und geschichtlichen Wurzeln der heutigen deutschen Wirtschaftsordnung werden in anschaulicher Weise dargestellt:
- Die Behandlung der verschiedenen Wirtschaftsordnungen, die es in Deutschland gegeben hat,
- die Diskussion von Lenkungsaufgaben, die in allen Wirtschaftsordnungen gelöst werden müssen, und
- die Herausarbeitung der wirtschaftsverfassungsrechtlichen Voraussetzung unserer heutigen
Wirtschaftsordnung
ermöglichen es dem Leser, sich ein eigenständiges Urteil über die Auswirkungen aktueller wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Funktionsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft zu erarbeiten.
Autor:inneninformation:
Heinz Grossekettler ist Professor für Volkswirtschaft und Direktor des Instituts für Finanzwissenschaft der Universität Münster und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. Andreas Hadamitzky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Finanzwissenschaft der Universität Münster. Christian Lorenz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Finanzwissenschaft der Universität Münster.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-2710-9 |
EAN | 9783838527109 |
Bibliographie | 2., überarbeitete Auflage |
Seiten | 328 |
Format | eBook PDF |
Höhe | 215 |
Breite | 150 |
Dicke | 19 |
Ausgabename | 42710-2 |
Autor:in | Heinz Grossekettler, Andreas Hadamitzky, Christian Lorenz |
Erscheinungsdatum | 01.10.2008 |