Michael von Hauff

Wachstum

Bruttoinlandsprodukt versus Inclusive Green Growth
ab 24,90 € inkl. MwSt.
Auswählen
Die Bewertung des Wirtschaftswachstums befindet sich in einem Dilemma bzw. in einer intensiven Kontroverse. Lassen sich die Probleme nur über ein Null-Wachstum lösen? Das ist die zentrale Frage des Buches.
Einerseits gibt Wirtschaftswachstum über die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft Auskunft. Andererseits verursacht Wachstum Kosten, indem Umwelt und Gesundheit belastet werden. Auch steht es dem Verteilungsziel entgegen.
Wirtschaftswachstum wird sowohl in dem Mainstream der Wirtschaftswissenschaften als auch in der Wirtschaftspolitik eine herausragende Bedeutung beigemessen. Das wird damit begründet, dass Wirtschaftswachstum über die Leistungsfähigkeit bzw. Dynamik einer Volkswirtschaft Auskunft gibt. Der Indikator Bruttoinlandsprodukt (BIP) gibt Auskunft über den Wohlstand einer Gesellschaft. Und schließlich trägt Wachstum zur Stabilität einer Volkswirtschaft bei.
Dabei wird jedoch vernachlässigt, dass Wirtschaftswachstum auch Kosten verursacht, indem es die Umwelt belastet, worunter die Natur aber auch die Gesundheit der Menschen leidet. Es gibt auch Belege, dass trotz Wachstum die Ungleichverteilung zunimmt. Die Bewertung des Wirtschaftswachstums befindet sich also in einem Dilemma bzw. in einer intensiven Kontroverse. Lassen sich die Probleme nur über ein Nullwachstum lösen? Oder bietet inclusive green growth einen Ausweg aus dem Dilemma? Das ist die zentrale Frage des Buches.

Inhalt:
1 Wirtschaftswachstum – Einige Grundlagen
2 Die Wachstumskontroverse
3 Überwindung der Kontroverse
4 Hemmnisse bei der Umsetzung von Green Growth
5 Wachstum und Verteilung
6 Inclusive Green Growth

Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Michael von Hauff war Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der TU Kaiserslautern.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Nachhaltigkeits- und Entwicklungsökonomie. Er hat eine Vielzahl von Arbeiten über den Zusammenhang von Ökologie und Ökonomie und über die ökonomische und ökologische Entwicklung von Entwicklungsländern wie Indien, Vietnam und Myanmar publiziert.
In den letzten Jahren hat er sich besonders dem Leitbild Nachhaltiger Entwicklung im Rahmen von Publikationen und Forschungsprojekten zugewandt. Der Studiengang "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit" am Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern geht auf seine Initiative zurück.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8252-6468-0
EAN 9783825264680
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 228
Format kartoniert
Ausgabename 46468
Auflagenname -11
Autor:in Michael von Hauff
Erscheinungsdatum 14.07.2025
Lieferzeit 2-4 Tage