Gerlinde Baumann, Rebecca Hassan, Karin Lehmeier

Wie verstehst du, was du liest?

Die Entwicklung bibelhermeneutischen Denkens in der exegetischen Professionalisierung
ab 88,00 € inkl. MwSt.
Im Buch werden Ergebnisse einer empirischen bibelhermeneutischen Untersuchung vorgestellt, die mit Hilfe eines Mixed Methods-Designs an der Hochschule Hannover durchgeführt wurden. Bei zukünftigen Diakon*innen wurden in der bibelbezogenen Studienphase Wege der hermeneutischen Professionalisierung untersucht. Die in der Studie gewonnenen Erkenntnisse zeigen, welche Veränderungen des Bibelverständnisses in einem exegetisch-hermeneutischen Kurzstudium möglich sind. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die exegetische Wissenschaft, die exegetisch-hermeneutische Hochschulehre und die kirchliche Praxis.
Diese Veröffentlichung begründet im Forschungsfeld der Empirischen Bibelwissenschaft die empirische bibelhermeneutische Forschung. Sie stellt die Ergebnisse eines empirischen bibelhermeneutischen Forschungsprojekts an der Hochschule Hannover (HAW) vor: Bei zwei Studierendenkohorten des Studiengangs „Religionspädagogik und Soziale Arbeit“ wird die Entwicklung des Grundverständnisses der Bibel im Professionalisierungsprozess des exegetischen Studiums mit Hilfe eines Mixed Method-Designs untersucht. Der Fachhochschulstudiengang qualifiziert für das Berufsbild Diakon*in/Gemeindepädagog*in. Die in der Studie gewonnenen Erkenntnisse zeigen, welche Veränderungen des Bibelverständnisses in einem exegetisch-hermeneutischen Kurzstudium möglich sind. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die exegetische Wissenschaft, die exegetisch-hermeneutische Hochschulehre und die kirchliche Praxis.

Inhalt:
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
1.1 Projektintention und Projektrahmen
1.2 Forschungsfrage und Aufbau des Buches
1.3 Hochschule Hannover: Studiengang Religionspädagogik und Soziale Arbeit
1.4 Forschungsgeschichte
1.5 Theoretischer Rahmen

2 Forschungsdesign
2.1 Forschungsfrage und Annahmen
2.2 Methodisches Vorgehen bei den Erhebungen
2.3 Entwicklung der Fragebögen
2.4 Durchführung der Befragungen
2.5 Auswertungsmethoden
2.6 Grundsätze der Darstellung

3 Auswertung der Daten
3.1 Lernausgangslage
3.2 Quantitative Basisauswertung ausgewählter Items des Panels
3.3 Veränderungen des Grundverständnisses der Bibel
3.4 Ergebnisse der Paneldaten

4 Entwicklungsprofile
4.1 Fragestellung
4.2 Vorgehen
4.3 Einzelne Entwicklungsprofile
4.4 Auswertung
4.5 Ergebnis

5 Einzelauswertungen ausgewählter Teilnehmer*innen
5.1 Auswahlkriterien und Vorgehen
5.2 Vorstellung und Einordnung der ausgewählten Teilnehmer*innen
5.3 Ergebnis

6 Gesamtergebnis
6.1 Ergebnisse der Paneluntersuchung
6.2 Korrelation von Paneluntersuchung und Portfolioanalyse
6.3 Anknüpfung der Ergebnisse an die Forschung
6.4 Ausblicke: Exegese, Hochschullehre und kirchliche Praxis

Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Glossar
Anhang mit Fragebögen MP 1 und MP 2

Gliederung des Online-Zusatzmaterials
A Forschungsgeschichte (Abschnitt A.1.4.3)
B Charakterisierungen des Alten Testaments (Frage 1.11)
C Grafiken zu den Panelfragen
D Vollständiger Abdruck der Chrismon-Umfrage von 2002 zum Thema Bibel

Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Karin Lehmeier lehrt Biblische Theologie und Religionspädagogik an der Hochschule Hannover.
Dr. habil. Gerlinde Baumann ist freiberufliche Theologin (Übersetzungen aus dem Englischen, Erwachsenenbildung, Lektorat).
Rebecca Hassan arbeitet als Forschungskoordinatorin im Forschungsinstitut der Fak. V der Hochschule Hannover
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7720-8766-0
EAN 9783772087660
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 420
Format gebunden
Ausgabename 38766
Auflagenname -11
Autor:in Gerlinde Baumann, Rebecca Hassan, Karin Lehmeier
Erscheinungsdatum 26.05.2025
Lieferzeit 2-4 Tage
Die Zusatzmaterialien zu dem Titel „Wie verstehst du, was du liest?“ stehen hier zum Download bereit.