Katja Reinicke
Wissenschaftlich schreiben und denken
Inhalt:
1. Schreiben kannst du
2. Denken in Fragen
3. Frei schreiben
4. Den Fokus finden
5. Bleib pragmatisch
6. Wissenschaft bedeutet Teamgeist
7. Ohne Formalia ist alles nichts
Autoreninformation:
Katja Reinicke ist Autorin und Schreibberaterin im Rahmen ihrer Bonner Kreativitäts- und Schreibberatung „SchreibGalaxien“. Als Dozentin und Lehrbeauftragte für Akademisches Schreiben ist sie an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen in Bonn, Koblenz und Düsseldorf tätig Düsseldorf tätig und hat für das wissenschaftliche Schreiben ein umfassendes Konzept entwickelt: www.heldenmethode.de
ISBN | 978-3-8233-8331-4 |
---|---|
EAN | 9783823383314 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 92 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 18331 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Katja Reinicke |
Erscheinungsdatum | 25.11.2019 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Vor allem Studierende in den ersten Semestern werden von diesem Buch profitieren. Wer noch gar keine Ahnung vom wissenschaftlichen Schreiben hat, findet hier einen gut zugänglichen und verständlichen Ratgeber.“
wissenschaftliches-arbeiten-lehren.de / 20.04.20
„Angenehm und kurzweilig liest sich der Starter von Katja Reinicke zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens und Denkens. Die Gründerin der Kreativitäts- und Schreibberatung „Schreibgalaxien“ vermittelt die Inhalte knackig und lebendig, ihr Ansatz macht Mut: „Schreiben kannst du“ lautet beispielsweise der Titel des ersten Kapitels. [...] Fazit: zum Einstieg empfehlenswert.“
Exposé Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren / 02.12.19
„Vor allem Studierende in den ersten Semestern werden von diesem Buch profitieren. Wer noch gar keine Ahnung vom wissenschaftlichen Schreiben hat, findet hier einen gut zugänglichen und verständlichen Ratgeber.“
Kundenrezension auf Amazon von Andrea Klein / 30.04.20